Für die im März zurückgestellte Hauptversammlung im Wanderheim hatte der Vorstand endlich einen Termin im Bürgerhaus Neu-Anspach erhalten, wo die vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden konnten. Hände-Desinfektionsmittel vor dem Betreten des Versammlungsraumes war bereitgestellt. Mit 53 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern war die Jahreshauptversammlung des Taunusklub Zweigvereins Neu-Anspach gut besucht und beschlussfähig. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Gudrun Meier folgten die Totenehrung, das Verlesen des Protokolls von 2019, die Berichte des Wanderwarts, des Wegewarts, des Kassenwarts und der ersten Vorsitzenden. Die Vorsitzende Gudrun Meier schaute in ihrem Bericht auf die vielen und erfolgreichen Veranstaltungen im Vereinsjahr zurück, richtete ihr Augenmerk aber auch voraus. Es folgte der Bericht der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde entlastet und die Kassenprüfer bestätigten die gute Führung und Ordnungsmäßigkeit der Kasse. In ihren Ämtern einstimmig, bei ei...

zur kompletten Meldung
20.07.20
Innovation

So wurde man auch im Taunusklub Neu-Anspach während der Corona-Krise kreativ und pflanzte einen „Schuhbaum“, den man nun an der Einfahrt zum Wanderheim bestaunen kann. Kaputt gewanderte bzw. verschlissene Wanderschuhe können dort aufgehängt werden. Der künstlerischen Gestaltung ist dabei keine Grenze gesetzt. Na dann: Einfach so lange wandern, bis die Schuhe im Eimer, besser gesagt am Schuhbaum sind.

zur kompletten Meldung

Für weitere in diesem Jahr geplante Veranstaltungen, wie z.B. das Oktoberfest und Silvester, bleibt die Entscheidung der Durchführbarkeit noch offen.

Nach Rücksprache mit dem Förster kann eine Waldaktion noch in diesem Jahr stattfinden, der Termin hierfür ist allerdings noch offen.

zur kompletten Meldung

Aufgrund der immer noch wegen „Corona“ bestehenden Einschränkungen müssen leider der für den 08.08.2020 geplante Vereinsausflug, die diesjährige Hüttentour und die Wanderwoche im Bayrischen Wald vom 06.09. bis 13.09.2020 abgesagt werden, da die dafür notwendigen Vorbereitungen der Organisationsteams auf Grund der derzeitigen Situation nicht getroffen werden konnten. Bereits bezahlte Anzahlungen für die Wanderwoche im Bayrischen Wald werden um-gehend rückerstattet.

zur kompletten Meldung

Nicht stattfinden kann am Pfingstmontag, dem 01.06.2020, leider unser traditionelles und sehr beliebtes Laubmännchenfest, zu dem wir stets auch unsere Zweigvereine des Taunusklubs begrüßen und bewirten konnten. Und ebenfalls absagen müssen wir unsere Sonnenwendfeier, die am 20.06.2020 hätte stattfinden sollen. Selbst wenn es bis zu diesen beiden Terminen zu einer Lockerung bzw. Öffnung der Gaststätten unter strengen Auflagen kommen sollte, so können wir aus Platzgründen den geforderten Sicherheitsabständen nicht gerecht werden. Alle ausgefallenen Wanderungen werden zu einem späteren noch nicht bestimmten Zeitpunkt, meist auch erst im kommenden Wanderjahr nachgeholt, damit die Planungen und auch die Vortouren der Wanderführer/-innen nicht vergebens waren. Über die Aufhebung der generellen Aussetz-Maßnahme wird selbstverständlich rechtzeitig informiert. Sie finden uns auch im Internet unter: www.taunusklub-neu-anspach.de

Es grüßt der Vorstand mit einem herzlichen

„Frisch auf“...

zur kompletten Meldung
Arbeiten am Gastank
Dachsäuberung
Neue Parkplatzbegrenzung

Arbeiten am Gastank

Wo im vergangenen Jahr noch viele Hände beim Haus- und Hofputz rund ums Wanderheims tätig waren, kam in diesem Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Helfern unter Wahrung des ent-sprechenden körperlichen Abstands zum Einsatz. Unter Leitung von Günter Siats und Bernhard Büttner haben die Mitglieder des Taunusklubs Axel Lospichl, Hubert Henrici, Fred Wonka und Jürgen Reimer die Arbeiten rund ums Wanderheim zeitlich versetzt durchgeführt, so dass nie zu viele Helfer gleichzeitig tätig waren. Es wurden die Hecken geschnitten und das Laub zusammengekehrt. Der Gastank wurde gereinigt und hat einen neuen Anstrich bekommen. Das Dach wurde inspiziert, die Dachrinne gesäubert und weggeworfener Müll entsorgt. Anfang April mussten auch auf dem Gelände des Taunusklubs kranke Bäume gefällt werden. Das Unterholz wurde ausgelichtet und zum Zwecke der Erneuerung der Parkplatzbegrenzung wurden die Stämme entastet, auf Länge gebracht, und danach gegen die alten und inzwischen sehr vermoderten Baumstämme ausg...

zur kompletten Meldung
Rothaarsteig 2015
Thüringer Wald 2016
Südtirol 2017
Fränkische Schweiz 2018
Wilder Kaiser 2019

Rothaarsteig 2015

Um doch auch etwas Schönes zu zeigen, sind die Gruppenfotos der Wanderwochen der letzten fünf Jahre hier in den Neu-Anspacher Nachrichten, Ausgabe Mai 2020, zu sehen. Das waren die Wander-wochen am Rothaarsteig im Jahr 2015, im Thüringer Wald 2016, in Südtirol 2017, in der Fränkischen Schweiz 2018 und am Wilden Kaiser in 2019. Prima Erinnerungen an richtig gute Veranstaltungen, wo Wandern und Geselligkeit in höchstem Maße genossen werden konnten. Übrigens: Die jährlich statt-findenden Wanderwochen sind, seit sie ins Leben gerufen worden sind, noch nie ausgefallen. Die Wanderwoche im Jahr 2019 war die 41. Wanderwoche in Folge. Eine schöne Erfolgsgeschichte. Wollen wir hoffen, dass die 42. Wanderwoche des Taunusklubs Neu-Anspach im September dieses Jah-res im Bayerischen Wald stattfinden kann und sich keine Lücke in der traditionsreichen Serie ein-schleichen wird.

zur kompletten Meldung

Der Vorstand des Taunusklubs Neu-Anspach teilt bedauerlicherweise mit, dass aufgrund der Corona-Pandemie alle im Wanderplan 2020 aufgeführten Veranstaltungen, Wanderungen, Nordic Walking etc. bis auf weiteres ausgesetzt werden müssen. In naher Zukunft sind davon betroffen: Rund um Idstein, auf Römerpfaden zur Kapersburg, Rund um Hasselbach und die Wanderung durch das Mittelbachtal. Bereits im April ausgefallen waren: Der Haus- und Hofputz, die Markierungswanderung, die kleine Wanderung über Stock und Stein, die Tour rund um den Feldberg und die kleine Frühlingswanderung. Alle ausgefallenen Veranstaltungen werden, ebenso wie die bereits ausgefallene Hauptversammlung, zu einem späteren noch nicht bestimmten Zeitpunkt, teilweise auch erst im kommenden Wanderjahr nachgeholt, damit die Planungen und auch die Vortouren der Wanderführer/-innen nicht vergebens bleiben. Über die Aufhebung der generellen Aussetz-Maßnahme wird selbstverständlich rechtzeitig informiert.

zur kompletten Meldung

Liebe Mitglieder,

aufgrund der aktuellen pandemischen Ausbreitung des Coronavirus hat der Vorstand beschlossen, die für den 22. März 2020 angesetzte Jahreshauptversammlung abzusagen.

Über einen neuen Termin werden wir euch rechtzeitig informieren.

Leider müssen wir aus diesem Grund auch die geplante Pflanzaktion am 28.

März 2020 mit Förster Waerhlert auf einen späteren Termin verschieben.

zur kompletten Meldung

Zur Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier war das Wanderheim am Steinchen sehr gut besucht. Neben frisch gebrühtem Kaffee und einem großen Torten- und Kuchenbuffet wurden auch herzhafte Speisen und weitere Getränke angeboten. Die erste Vorsitzende, Gudrun Meier, be-grüßte die Anwesenden und Wanderwart Hubert Henrici zeichnete die zu ehrenden Mitglieder aus. Gute Leistungen wurden in den vergangenen Jahren erbracht und dafür wurden folgende Ehrungen und Auszeichnungen verliehen:

Zu aller erst wurde Wolfgang Keller für seine nunmehr 50-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein geehrt. Es folgte die Vergabe von Neu-Anspacher Wandernadeln und Taunusklub-Vereinsnadeln.

Die Neu-Anspacher Wandernadel ist eine Leistungsnadel, die nur im Neu-Anspacher Zweigverein des Taunusklubs ausgegeben wird. Dabei zählen nur große, etwa fünfstündige Touren über 15 bis 25 Kilometern Wegstrecke. In diesem Wanderjahr freuten sich 10 Wanderfreunde über den begehrten Anstecker. Bronze, für mindestens 10 Leistu...

zur kompletten Meldung