Zu einer gut zweistündigen Nachmittagstour laden die Wanderführer Regina und Horst Wagner (Tel. 06081/7917) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt ist am 17.08.2025, um 13:30 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach. Mit privaten Pkw geht die Fahrt zur Saalburg. Am Restaurant Saalburg startet die etwa 6 Kilometer lange Tour. Zunächst auf einem sehr gut begehbaren Waldweg, dann durch etwas unwegsames Gelände hinab zum Marmorstein von dem man einen traumhaften Blick auf die Umgebung von Bad Homburg sowie die Skyline von Frankfurt hat. Hier wird eine kleine Pause eingelegt um die tolle Aussicht zu genießen. Anschließend führt der Weg zur Jupitersäule an der Saalburg. Da die Schlussrast im Saalburg-Restaurant geplant ist, bitten die Wanderführer um eine Anmeldung wegen der Platzreservierung. Anmerkung: Für den kleinen Abstieg durch das etwas unwegsame Gelände zum Marmorstein werden Wanderstöcke empfohlen.

zur kompletten Meldung

Zu einer etwa fünfstündigen Wanderung im Land der Solmser Grafen laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Jörg Kandler (Tel: 06081/15698) und Kai Steinmetz (Tel: 06081/688744) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist an der Volksbank in der Breitestraße in Neu-Anspach am 17.08.2025 um 09.00 Uhr. Die Fahrt geht nach Braunfels. Am dortigen Marktplatz beginnt die Wanderung, die zunächst durch den Kurpark und weiter zur Philippsteiner Hütte und zur Ruine Phillipstein führt. Dann folgt die Gruppe ein gutes Stück dem Lahnwanderweg. Weiter geht es über Bermbach zur Grube Florentine. Am kleinen Silbersee und dem großen Weiher vorbei erreichen die Wandersleute nach etwa 15 Kilometern Wegstrecke wieder Braunfels. Bei gutem Wetter hat man auf dieser Strecke ein paar tolle Aussichten. Es sind etwa 320 Höhenmeter zu absolvieren. Die Schlussrast ist im Brauhaus in Braunfels geplant. Für die Mittagsrast unterwegs ist Rucksackverpflegung erforderl...

zur kompletten Meldung

Am 10.08.2025 laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Rainer Henrici (Tel: 06081/8756) und Günter Kuhl (Tel: 06081/7709), Mitglieder und Gäste zu einem Besuch der Bodenroder Kerb ein. Doch zuvor findet eine Wanderung mit einer Laufzeit von etwa 3 Stunden statt. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist um 11:00 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße. Ausreichend Getränke sollten bei den sommerlichen Temperaturen mitgeführt werden. Zur Schlussrast kehrt die Gruppe im Festzelt ein, wo es sicherlich ein gutes Angebot an Verköstigungen geben wird.

zur kompletten Meldung

Am 03.08.2025 laden die Wanderführer/-in des Taunusklubs Neu-Anspach, Monika Weber (Tel: 06081/7998) und Axel Wick (Tel: 06081/7490) zu einer etwa zweistündigen Wanderung zu den Wanderfreunden nach Köppern Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Abfahrt mit privaten Pkw ist um 10:00 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße. Die Einladung zum Grillfest rund ums Wanderheim in Köppern nimmt die Gruppe nach der Tour gerne an. Die Schlussrast findet also beim Grillfest am Wanderheim des Taunusklub Zweigvereins Köppern statt. Auch hier wurden im Jahr zuvor selbstgemachte wohlschmeckende Salate angeboten.

zur kompletten Meldung

Zu einer gut dreistündigen Nachmittagstour laden die Wanderführerinnen des Taunusklubs Neu-Anspach Ulrike Henrici (Tel: 06081/42187) und Eva Hübner (Tel: 06081/8891) am 27.07.2025 Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Mit privaten Pkw geht die Fahrt zum Parkplatz am Waldfriedhof in Glashütten. Hier startet die etwa 11 Kilometer lange Wanderung auf dem Wald-Glas-Weg, einem Teilstück des Limes-Erlebnispfades, der an verschiedenen Stationen Interessantes über die Glasherstellung im späten Mittelalter vermittelt. Weiter führt der Weg mit einem steilen Anstieg (etwa 250 Höhenmeter) zum Feldbergkastell. Dabei ist gute Kondition erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Am Feldbergkastell wird eine ausgiebige Trinkpause eingelegt. Nach einem Abstecher zur Weilquelle geht es wieder bergab auf den Wald-Glas-Weg und weiter auf dem Emstalweg bis zum Ortsrand von Oberems. Von hier führt der Weg zurück zum Parkpl...

zur kompletten Meldung

Am 20.07.2025 um 09:00 Uhr ist Abfahrt mit privaten Pkw an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach zum Parkplatz „Lahninsel“ in Wetzlar. Von hier startet die Wanderung zunächst zum Domplatz im Zentrum von Wetzlar. Bei der etwa fünfstündigen Tour mit einer Wegstrecke von etwa 17 Kilometern sind 374 Höhenmeter zu bewältigen. Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach Kai Steinmetz (Tel: 06081/688744) und Jörg Kandler (Tel: 06081/15698) haben die Führung übernommen und freuen sich auf rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen. Die Strecke verläuft auf überwiegend befestigten Wegen durch Stadt und Wald und ist als mittelschwer eingestuft. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast aus dem Rucksack ist erforderlich. “Highlights” der Tour sind die Ruine Kalsmunt, Nauborn (ein Stadtteil von Wetzlar), die Dickesmühle (ehemalige Ölmühle), der

Stoppelberg (401 Meter Höhe als höchster Aussichtspunkt der Tour mit Aussichtsturm) und die Brühlsbacher Warte (ein Wachturm der ehemaligen frei...

zur kompletten Meldung

Die Wanderführer/-in des Taunusklubs Neu-Anspach, Bodo Barocci (Tel: 01525-1687987) und Petra Quandt, freuen sich darauf, am 29.06.2025 um 10:00 Uhr Mitglieder und Gäste zu der knapp fünfstündigen Tour begrüßen zu können. Treffpunkt ist an der Volksbank in der Breitestrasse in Neu-Anspach. Mit privaten Pkw geht die Fahrt nach Bad Soden. Die mittelschwere Tour startet am Bahnhof in Bad Soden und führt durch den alten Kurpark zum neuen Hardtbergturm. Für die Mittagsrast ist Rucksackverpflegung erforderlich, dabei sollten auch genügend Ge-tränke mitgeführt werden.

zur kompletten Meldung

Treffpunkt für die etwa zweistündige Nachmittagswanderung ist am 29.06.2025 um 14.00 Uhr an der Volksbank in der Breitestraße, wo Wanderfreund Wolfgang Medenwald (Tel: 06081/8690) die Teilnehmer/-innen begrüßen wird. Von dort wandert die Gruppe langsam Richtung Hunoldstaler Weg und dann hinauf bis fast zur Jammerhecke. Links abbiegend an der Grenze zu Schmitten entlang erreicht die Gruppe den Kopp oberhalb des Schwimmbades, die Straße nach Schmitten kreuzend. Am Nordhang des Langhals geht es wieder hinunter zum Steinchen, unterhalb des Wanderheims zum Sportplatz. Die Gruppe quert das Usatal und läuft über die Schmittener Straße zurück zum Ausgangspunkt. Wer mag, kann vorher noch den Biergarten der Linde besuchen und eine Erfrischung genießen.

zur kompletten Meldung

An Fronleichnam, dem 19.06.2025 um 09:30 Uhr treffen sich alle Interessierte, die an der Rundfahrt teilnehmen möchten. Traditionell nimmt der Taunusklub Neu-Anspach daran teil und hatte im Vorjahr sogar einen Pokal erstritten.

zur kompletten Meldung

Zu einer etwa fünfstündigen Wanderung laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach Rainer Henrici (Tel. 06081/8756) und Hubert Henrici (Tel. 06081/42187) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist an der Volksbank in der Breitestraße in Neu-Anspach am 15.06.2025 um 09.00 Uhr. Die Fahrt geht nach Lorch im Rheingau. Hier beginnt die Wanderung, die über den Rheinsteig nach Kaub führt. Nach einem Gang durch die Altstadt von Lorch folgt ein steiler Aufstieg zur Ruine Nollig. Von hier kann man den wunderbaren Ausblick auf das Rheintal genießen. Der Weg verläuft nun oberhalb von Lorchhausen zum Aussichtspunkt Wirbeley, von dem auf der anderen Rheinseite Bacharach gesehen werden kann. Weiter führt der Weg durch Wald und Weinberge zur Burg Gutenfels. Von dort geht es talabwärts nach Kaub mit Blick auf die mitten im Rhein liegende Burg Pfalzgrafenstein. Von Kaub fährt die Gruppe mit der Bahn (bitte 3,60 Euro für die Fahrkarte bereithalten) nach Lor...

zur kompletten Meldung