
Organisationsteam Wanderwoche 2025 im Harz
Nach der Wanderwoche ist vor der Wanderwoche. Und so sind die Planungen des Organisationsteams um Jörg Öhne, Ulrike Henrici, Eva Hübner und Harald Hübner in vollem Gange. Einige Vortouren sind schon gemacht, weitere werden im Monat Mai folgen. Die Wanderwoche findet vom 31. August bis 07. September im Harz statt. Unterkunft ist im 3-Sterne-Hotel „Forelle“ in Thale, Ortsteil Treseburg, im schönen Bodetal. Highlights bei den Wanderungen sind die Rosstrappe, die Staumauer Rappbode mit Aussichtsturm und Hängebrücke, die Teufelsmauer und Burgruine Regenstein, die steinerne Renne, der Hexentanzplatz und natürlich die Brockenbahn bzw. der Aufstieg von Ilsenburg auf dem Heinrich-Heine-Weg zum Brocken und vieles mehr. Der Heinrich-Heine-Weg gilt als der romantischste und schönste Aufstieg zum Brocken. Auch für Kurzläufer gibt es an jedem Tag Alternativen. Es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen, die noch bis Anfang Februar möglich sind. Flyer über die Beschreibung der einzelnen Touren mit Anmeld...
Kommen, schauen, mitmachen! Für jeden das richtige Tempo zur Erhaltung der körperlichen Fitness. Die Nordic-Walking-Gruppen treffen sich immer am Sportplatz in Hausen:
Jeden Dienstag von Oktober bis März um 16:00 Uhr, Leitung: Eberhard Porsil
Jeden Donnerstag ganzjährig um 10:00 Uhr, Leitung: Willi Kotitschke und Eberhard Porsil
Die Wegstrecke beträgt etwa 6 Kilometer und führt derzeit am Grünwiesenweiher vorbei.
Hier sei schon erwähnt, dass die Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier am 08.12.2024, Beginn 15:00 Uhr, im Wanderheim am Steinchen stattfindet. Eine Silvesterfeier findet in diesem Jahr nicht statt.
Zu einem etwa zweistündigen Grenzgang am 24.11.2024 laden Holger Bellino (Tel: 06081/42612) und Klaus Hoffmann (Tel: 06081/43331) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein und freuen sich auf rege Teilnahme. Treffpunkt und Abmarsch ist um 13:30 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße.
An dieser Stelle sei schon erwähnt, dass der Rückblick auf die Wanderwoche 2024 im Teutoburger Wald am 23.11.2024, Beginn 19:00 Uhr, im Wanderheim am Steinchen stattfindet. Anschließend wird es einen Ausblick auf die Wanderwoche 2025 im Harz geben.
Am 27.10.24 laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Carlo Schrodt (Tel: 06081/ 962043) und Hubert Henrici (Tel: 06081/42187), zur Wanderung rund um Pfaffenkopf, Eichkopf und Hasenberg ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw nach Wernborn ist um 11:00 Uhr an der
Volksbank in der Breite Straße. Diese Wanderung wird in der Nähe Michelbachs und Maibachs geführt und bietet großartige Landschaftspanoramen des Hintertaunus. Sicher wird der Herbst mit seiner Farbenpracht die Wandersleute erfreuen. Die Wanderstrecke beträgt etwa 12 Kilometer bei etwa 250
Höhenmetern und einer Laufzeit von etwa 4 Stunden. Nach der Tour treffen sich die Wandersleute zur gemeinsamen Schlussrast mit der Nachmittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen.
Eine etwa zweistündige Herbstwanderung bietet Wolfgang Keller (Tel: 06081/963034) am 27.10.2024 an und freut sich auf rege Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Vormittagsgruppe im Vereinsheim am Steinchen statt.
Für Wanderfreunde, die zur Gedenkfeier am Stockborn kommen möchten, sei gesagt, dass die Feier am 20.10.24 um 14:00 Uhr am Nachmittag beginnt. Teilnehmer/-innen wollen bitte in eigener Regie zum Gedenkplatz kommen. Es gibt keine geführte Wanderung dort hin.
Vor zwei Jahren wanderte der Taunusklub Neu-Anspach auf dem Oberurseler Mühlenweg von der Hohemark zur Oberurseler Altstadt. Am 13.10.2024 steht nun der zweite Teil des Mühlenwegs von Stierstadt nach Heddernheim auf dem Programm. Die Wanderführerinnen des Taunusklubs, Eva Hübner (Tel: 06081/8891) und Ulrike Henrici (Tel: 06081/42187) laden zu dieser Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Von dort fahren wir mit privaten Pkw zum Park & Ride Platz in Stierstadt. Hier beginnt die Wanderung, die uns über Weißkirchen und an der Krebsmühle vorbei nach Niederursel führt. Immer am Urselbach entlang durchqueren wir das Mertonviertel und erreichen Heddernheim. Hier an der Mündung des Urselbachs in die Nidda endet die Tour. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr in der Gaststätte „Momberger“ in Alt-Heddernheim vorgesehen. Danach geht es mit der U-Bahn zur Station Bommersheim zurück und von dort zu Fuß zum Parkplatz Stierstadt. Die Wanderstrecke betr...
Zu einer etwa 16 Kilometer langen Wanderung im Büdinger Wald laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Kai Steinmetz (Tel: 06081/688744) und Jörg Kandler (Tel: 06081/15698), Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw nach Büdingen ist am
13.10.2024 um 09:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Start der Wanderung ist am großen Parkplatz nahe der sehenswerten Altstadt von Büdingen. Waldwege und Wurzelpfade mit mäßigen Steigungen führen durch urigen Mischwald. Die Tour ist in der Kategorie mittelschwer eingeordnet
Highlights in der Reihenfolge der Tour sind: Geisweiher, Fürstengrab mit imposanten Eichen (dort haben einige Häupter des Hauses Ysenburg und Büdingen ihre letzte Ruhestätte gefunden), Tiergartenweiher und Wilder Stein (Schlot eines ehemaligen Vulkans mit Blick auf Büdingen). Eine Einkehr zur Schlussrast ist im Restaurant "Zur Krone" unweit des Parkplatzes geplant.