Durch den Vordertaunus

Am 22.04.18 laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Edeltraut und Rudi Fischlein (Tel. 06081/3663), Mitglieder und Gäste zu einer Wanderung mit Start in Bad Soden herzlichst ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw zum Bahnhof in Bad Soden ist um 10:00 Uhr in der Breitestrasse an der Volksbank in Neu-Anspach. Die abwechslungsreiche Tour mit einer Laufzeit von etwa 3,5 Stunden führt teils durch offene Flur und Wald bis Schneidhain erreicht wird. Zurück führt der Weg durch die sanfte Wiesenlandschaft des Liederbachtales, vorbei am Landgasthof Rote Mühle, ein Stück am Sulzbach entlang bis zum Quellenpark von Bad Soden. Hier soll eine längere Trinkpause eingelegt werden, denn man kann sich u.a. das Hundertwasserhaus anschauen. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Die Schlussrast ist in einem Café in Bad Soden geplant.

Zum Kransberger Schloss

Die kleine Nachmittagstour am 22.04.2018 ist eher ein kulturelles Event, nämlich die...

zur kompletten Meldung

Wanderung in den Frühling

Zur großen Frühlingswanderung treffen sich die Teilnehmer/innen am 08.04.2018 um 10.00 Uhr in der Breitestrasse an der Volksbank in Neu-Anspach. Mit privaten Pkw geht es dann zum Parkplatz „Talgrund“ zwischen Schmitten und Oberreifenberg. Dort startet die etwa fünfstündige Tour und führt zunächst durch das obere Weiltal. Nach einem steilen Weg hinauf zur Ruine Reifenberg, zu dem Wanderstöcke nützlich sein können, führt der Weg wieder hinab zum Weils-born nahe der Weilquelle. Nach einigen Auf- und Abstiegen geht es hinauf zum Sängelberg (665 m), der dritthöchsten Erhebung im östlichen Hintertaunus. Hier ist die Mittagsrast aus dem Rucksack geplant. Der Rundweg mit Abstieg führt dann vorbei an der Ruine Hattstein, die leider schon sehr verfallen ist, zurück zum Parkplatz. Diese große Wanderung, die auch zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel zählt, wird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschen Wandernadel eingetragen. Geführt wird die...

zur kompletten Meldung
Nachmittagswanderung
Drei winterliche Gäste

Nachmittagswanderung

Zwei Wanderungen standen zur Auswahl. Eine etwa fünfstündige Wanderung des Taunusklubs Neu-Anspach durch den winterlichen Taunus führte bei gutem Wetter vom Sandplacken zunächst zur Hohemark in Oberursel und weiter über die Weiße Mauer und den Altkönig zum Fuchstanz. Von hier ging die etwa 20 Kilometer lange Tour teils auf dem Tillmannsweg zurück zum Sandplacken. Das Wetter konnte besser nicht sein, dennoch waren die Wege teilweise vereist und sehr glatt. Die Führung hatten Dieter Tetzlaff und Berndt Geiß übernommen und konnten 18 Wanderfreunde zur Tour begrüßen. Die Nachmittagsgruppe mit Wanderführer Eberhard Porsil wanderte auf Umwegen ins Wanderheim, wo gemeinsam mit der Vormittagsgruppe die gemütliche Schlussrast bei Kaffee und Kuchen eingelegt wurde.

zur kompletten Meldung

Treffpunkt zum Haus- und Hofputz ist am Samstag, dem 07.04.2018 um 10:00 Uhr im Wander-heim am Steinchen. Jede helfende Hand ist dabei gerne willkommen. Es geht dabei um das Säubern und Aufräumen im und ums Vereinsheim herum. Der Vorstand würde es sehr begrüßen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder genügend Freiwillige für die anstehenden Arbeiten einfinden. Nach getaner Arbeit wird ein kleiner Imbiss zu Mittag gereicht.

zur kompletten Meldung
Gruppenfoto Große Winterwanderung

Gruppenfoto Große Winterwanderung

Super Sonnenschein, schneebedeckte Wege, himmelblauer Himmel. Schöner konnte eine Winterwanderung nicht sein. Am Wehrheimer Schwimmbad im Bizzenbachtal startete die große, etwa fünfstündige Tour und führte über die Kapersburg in Richtung Winterstein. Nahe am Forsthaus Winterstein vorbei führte der Weg zurück zum Parkplatz. Die Wanderführerin des Taunusklubs Neu-Anspach, Sieglinde Müller, hatte die Führung übernommen und konnte 24 Mitglieder und Gäste zu dieser Tour begrüßen. Die Mittagsrast wurde in freier Natur an der „Dörr Hütte“ aus dem Rucksack bestritten. Die Schlussrast fand gemeinsam mit der Nachmittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen statt, wo Kaffee und leckere Torten und Kuchen auf die Wanderfreunde warteten. Die etwa zweistündige Nachmittagswanderung in der winterlichen Landschaft mit 15 Teilnehmern/-innen, geführt von Sandra Zunke und Diamanta Schmitt, hatte ebenfalls das Vereinsheim zum Zielpunkt der Wanderung vorgesehen. Das Wanderheim war an diesem Tag auch für Mitglied...

zur kompletten Meldung
Erste Hilfe für Wanderer

Erste Hilfe für Wanderer

Ein „Erste-Hilfe-Vortrag für Wanderer“ stand als Themenschwerpunkt im Programm des Taunusklubs Neu-Anspach und fand reges Interesse. Der lebhafte Vortrag wurde von der Bad Homburger DRK-Mitarbeiterin Celine Goede gehalten und mit vielen praktischen Übungen verbunden. Dabei wurde sie von unserem langjährigen Wanderfreund und Mitglied im DRK, Axel Wick, als Co-Referent unterstützt. Für das leibliche Wohl im Vereinsheim am Steinchen war dabei bestens gesorgt.

zur kompletten Meldung

Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 18. März 2018 um 15:00 Uhr ins Wanderheim am Steinchen ein. Vor dem Übergang zur Tagesordnung steht unsere Kaffee- und Kuchentheke zur Verfügung.

Tagesordnung

TOP 1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

TOP 2) Totenehrung

TOP 3) Verlesen des Protokolls von 2017

und Wahl einer Urkundsperson für das Protokoll 2018

TOP 4) Berichte

a) des Wanderwarts b) des Wegewarts

c) der Kassenwarts d) der 1. Vorsitzenden

TOP 5) Aussprache zu den Berichten

TOP 6) Bericht der Kassenprüfer

TOP 7) Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes

TOP 8) Vorstandswahlen

a) Schriftführer/in

b) Kulturwart/in

c) Naturwart/in

TOP 9) Wahl der Kassenprüfer

TOP 10) Ehrungen

Deutsches Wanderabzeichen

Jubilare Vereinszugehörigkeit

TOP 11) Verschiedenes

Anträge bzw. ergänzende Wünsche für die Tagesordnung müssen schriftlich bei der 1. Vorsit-zenden, Gudrun Meier, bis zum 09.03.2018 eingereicht werd...

zur kompletten Meldung
Die Feierbiester
Die Taunusklub Grazien
Saalburg-Echo

Die Feierbiester

Kaum waren die ersten Winterwanderungen vorbei, hatten schon die Vorbereitungen für den Fasching begonnen. Bei der Faschingsveranstaltung „Lustiger Kreppelkaffee“ durfte geschunkelt und gelacht werden. Der zweite Vorsitzende, Harald Hübner, begrüßte die Gäste. Im gut besetzten Wanderheim wurde die Lachmuskulatur sehr strapaziert, denn nach dem gemütlichen Kaffee trinken, zu dem frische Kreppel gereicht wurden, führte unser „Event-Manager“ Axel Lospichl durch ein buntes Programm. Gleich als erste Rednerin wagte sich Uta Wick mit ihrem schönen Vortrag „Eine Blondine“ in die Bütt. Axel Lospichl regte mit seinem Vortrag „Banker“ zum Nachdenken an. Es folgte ein Auftritt der temperamentvollen „Feierbiester“, die den Saal merklich erhitzten. Zwischen den Vorträgen und in der Pause war schon Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Das fiel nicht schwer, denn die Gruppe „Saalburg-Echo“ sorgte für gute musikali-sche Unterhaltung und sie trafen mit Ihren Liedern den Geschmack des Publikums. Nac...

zur kompletten Meldung

Auch im März werden wieder zwei Wanderungen angeboten. Am 04.03.2018 startet eine etwa fünfstündige Wanderung durch den winterlichen Taunus. Abfahrt mit privaten Pkw von der Breitestraße in Neu-Anspach zum Sandplacken ist um 10:00 Uhr. Die Führung haben Berndt Geiß (Tel. 06081/41657) und Dieter Tetzlaff (Tel. 06081/15006) übernommen und laden Mitglieder und Gäste recht herzlich dazu ein. Die Tour führt vom Sandplacken zunächst zur Hohe-mark in Oberursel und weiter über die Weiße Mauer und dem Altkönig zum Fuchstanz. Von hier führt der Tillmannsweg zurück zum Sandplacken. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 20 Kilometer. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Diese Wanderung zählt auch zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel und für das Deutsche Wanderabzeichen (Eintrag im Wander-Fitness-Pass).

Die Nachmittagsgruppe mit den Wanderführern Rolf Scherer (Tel. 06081/961748) und Eberhard Porsil (Tel. 06081/13871) trifft sich ebenfalls am 04.03.2018 um 13:30 ...

zur kompletten Meldung

Zur großen Winterwanderung treffen sich die Teilnehmer/ -innen am 18.02.2018 um 10.00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Mit privaten Pkw geht es zum Parkplatz am Wehrheimer Schwimmbad

im Bizzenbachtal. Dort startet die etwa fünfstündige Tour und führt über die Kapersburg in Richtung Winterstein. Am Forsthaus Winterstein vorbei führt der Weg zurück zum Parkplatz. Die Wanderführer Ottokar und Linde Müller (Tel. 06081/7467) haben die Führung übernommen und laden Mitglieder und

Gäste herzlich zur Teilnahme ein. Die Mittagsrast wird aus dem Rucksack bestritten. Die Schlussrast findet im Wanderheim statt. Diese große Wanderung, die auch zum Erwerb der Neu-Anspacher

Wandernadel zählt, wird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschen Wandernadel eingetragen.

Die etwa zweistündige Nachmittagswanderung in der winterlichen Landschaft startet ebenfalls am 18.02.2018 um 13.30 Uhr ab Breitestraße an der Volksbank. Sandra Zunke (Tel. 06081/

6886950) und Diamanta ...

zur kompletten Meldung