Rundweg Altweilnau – Pferdskopf
Die Wanderführer Werner Buhlmann (Tel. 06081/449714) und WolfgangBöhmer (Tel. 06081-41651) laden Mitglieder und Gäste recht herzlich zu einergroßen Rundwegwanderung ein. Am Sonntag, dem 12.04.2015 um 09:00 Uhr istAbfahrt mit privaten Pkw von der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspachnach Altweilnau. Hier beginnt die etwa fünfstündige Wanderung. Die Streckeführt über den Hundert-Stufen-Weg und Landstein nach Treisberg auf denPferdskopf (663 m). Hier lohnt sich ein Aufstieg auf den 34 Meter hohen Aussichtsturm,denn bei gutem Wetter kann man einen schönen Rundblick auf den Taunus genießen.Wanderstöcke für die Anstiege während der Wanderung werden empfohlen,Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Weiter führt der Wegüber Seelenberg und das Naturschutzgebiet „Riedelbacher Heide“ über Neuweilnauz...

Wandergruppe in Braunfels
Eine große Wanderung, geführt von Axel Wick und EvelinePetri, startete am Parkplatz Weihermühle und führte nach einem anfänglich steilenAnstieg zum Schloss Braunfels
dann durch den Kurpark bis zur Anhöhe Brühlberg. Die etwa 15Kilometer lange Tour führte weiter nach Philippstein, Bermbach, Hirschhausenund zurück zur Weihermühle.

Ausgezeichnet mit der Deutschen Wandernadel
Mit 53 stimmberechtigtenVereinsmitgliedern war die Jahreshauptversammlung des Taunusklub ZweigvereinsNeu-Anspach im Vereinsheim am Steinchen wie immer gut besucht. Die harmonischverlaufende Sitzung ließ ein erfolgreiches Wanderjahr Revue passieren. Nach derBegrüßung durch die erste Vorsitzende Gudrun Meier folgten die Totenehrung, dasVerlesen des Protokolls von 2014, die Berichte des Wanderwarts, des Wegewarts,der Kassenwartin, der ersten Vorsitzenden sowie der Kassenprüfer. Der Vorstandwurde entlastet und die Kassenprüfer bestätigten die gute Führung und Ordnungsmäßigkeitder Kasse. Neu gewählt wurden SigridDosch als Schriftführerin und Monika Weber als Beisitzerin im Vorstand. UweTrieschmann tritt aus privaten Gründen aus seinem Amt als Schriftführer zurück,kümmert sich aber weiterhin um die Pflege der Homepage im Internet. KulturwartinSandra Zunke und Naturschutzwart Manfred Wick wurden durch Wiederwahl einstimmig,bei Enthaltung der Betroffenen, in ihren Ämtern bestätigt.
<p c...

Hausener Panda-Bärchen
Im gut besetzten Wanderheim wurde die Lachmuskulatur sehrstrapaziert, denn nach dem gemütlichen Kaffee trinken, zu dem frische Kreppelgereicht wurden, führte unser „Bütt´- und Kreppel-Manager“ Axel Lospichl durchein buntes Programm und ging gleich als erster Redener mit seinem Vortrag„Helau!“ in die Bütt. Der Taunusklubchor sang „Was wär´n die Männer“ und GüntherObst sorgte für die musikalische Begleitung der zahlreichen Gesangseinlagen undder Büttenreden. Uta Wick konnte als„Fahranfängerin“ so einiges berichten und die MuKi´s von der SG Hausen botenals Pandabären verkleidet eine wunderbare Tanzeinlage, die großen Applausverdient hatte. „Amanda tu die Hand da weg“ meinte kurz vor der Pause noch derTaunusklub-Chor. Nachdem die Pause von drei mal elf Minuten etwas gekürzt wurdestand unser Männerballett im Saal. Ein echter Höhepunkt der Veranstaltung. DieTaunusklub-Grazien, ganz in Weiß mit Strumpfhöschen und Ballettröckchen...

Ein Beitrag von Ulrike Golbs: Wieder einmal eine super Stimmung pur im Wanderheim. Nur ein paar Sitze waren leer geblieben. Offensichtlich hatte die Wettervorhersage ein paar angemeldete Gäste davon abgehalten, zur unserer Silvesterfeier zu kommen. Was schade war für diejenigen, die noch auf der langen Warteliste standen. Eigentlich war die Feier aus Personalgründen schon abgesagt gewesen. Aber mit Bernd Geiß und Klaus Dornbusch fanden sich doch noch Organisatoren, die die Verantwortung übernahmen. Trotz der kurzfristigen Planung war man dem bewährten Konzept im Großen und Ganzen treu geblieben. Serviert wurden Rippchen und Kraut und später machten belegte Brötchen die Runde. Nur der Begrüßungssekt war auf Mitternacht verschoben und Berndt Geiß erklärte während seiner Begrüßungsansprache auch, warum. Bisher mussten die Gäste ihren Sekt rechtzeitig vor zwölf Uhr selbst an der Thekekaufen und das war stets mit Stress für alle ver...

Die Narren los heißt es ab 15:11 Uhr im Wanderheim am Steinchen in Neu-Anspach zum Kreppelkaffee am 8. Ferbuar 2015.
Besuch der Deponie Brandholz
Am Samstag, den 17.01.2015, steht ein geführter Besuch desDeponieparks Brandholz auf dem Programm des Taunusklubs Neu-Anspach. DieLeitung hat Herr Markus Töpfer, Geschäftsführer der Deponie, übernommen undwird über Aufgaben und Funktionsweise der Deponie informieren. Treffpunkt zudieser Veranstaltung ist um 13:50 Uhr am Eingangstor der Deponie. Die Führungdauert erfahrungsgemäß eine gute Stunde. Anschließend ist ein gemütlichesBeisammensein mit Kaffee und Kuchen im Vereinsheim am Steinchen vorgesehen, dasan diesem Tag ab 15:00 Uhr für Mitglieder und Gäste geöffnet ist.

Große und kleine Winterwanderung mit Heringsessen imWanderheim
Am ersten Sonntag, dem 04.01.2015, startet das neueWanderjahr des Taunusklubs Neu-Anspach. Und um sich dafür den nötigen Appetitzu holen, werden an diesem Tag im neuen Jahr gleich zwei Touren angeboten. Zurgroßen Winterwanderung treffen sich die Teilnehmer um 09:50 Uhr am Bahnhof Anspach. Die Wanderführer bitteninsbesondere die Autofahrer pünktlich zu sein, weil die Pkw ans Wanderheimgefahren werden sollen und die Fahrer wieder mit einem Kleinbus zum Bahnhofzurückgebracht werden sollen. Von hier geht es mit der Taunusbahn nachWilhelmsdorf. Die Tour führt in Richtung Sendefunkstelle, am Wolfsgarten vorbeiund weiter in Richtung Mülldeponie. Die Wanderführer Willi und RichardKotitschke (Tel. 06081/7968 oder 06081/7137) haben die Führung übernommen und ladenMitglieder und Gä...

Auszeichnungs-und Weihnachtsfeier
In der Adventszeit fand die Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier im Wanderheim am Steinchen statt. Ein großes Angebot von Torten und Kuchen wurde geboten. Die 1.Vorsitzende, Gudrun Meier, begrüßte die Anwesenden und zeichnete gemeinsam mitWanderwart Dieter Tetzlaff die zu ehrenden Mitglieder aus. Folgende Auszeichnungenwurden verliehen:
DieNeu-Anspacher Wandernadel ist eineLeistungsnadel, die nur im Neu-Anspacher Zweigverein des Taunusklubs ausgegebenwird. Dabei zählen nur große, etwa fünfstündige Touren mit etwa 20 KilometernWegstrecke. In diesem Wanderjahr freuten sich 14 Wanderfreunde über denbegehrten Anstecker. Bronze erhielt Richard Kotitschke, Silber ging an JosefBotschek, Katja Wick, Regina und Bernhard Büttner, Elisabeth Guckes, HeidiGriebenow und Gerd Wandrey. Gold mit Stein erreichten Doris und WernerBuhlmann, Rudi Fischlein, Birgitt Geiß, Axel Lospichl sowi...

Silvesterfeier ins Jahr 2015
Wegen der erforderlichen Anmeldung sei an dieser Stellebereits erwähnt: Nach einem Jahr Pause ist es wieder so weit. Der TaunusklubNeu-Anspach lädt herzlich zur Silvesterfeier ins Wanderheim am Steinchenein. Am 31.12.2014, Beginn 19:30 Uhr,geht die Post ab. Es sind alle willkommen, die gerne in gemütlicher Runde beiRippchen und Sauerkraut und guten Getränken das neue Jahr begrüßen wollen. BeimEinlass gibt es wieder ein Glas Sekt gratis und für die Live-Musik konnten wirerneut Uwe Streibel gewinnen. Nach Mitternacht, wenn die Neujahrsraketen abgeschossenund der bunte Feuerregen über Neu-Anspach nachgelassen hat, kann man sich nocheinmal mit einem Imbiss stärken und bis in die Morgenstunden das Tanzbeinschwingen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Mitglieder gedacht, sondernGäste sind ebenfalls ganz herzlich willkommen. Und...