
Gold zum zehnten Mal
Jahreshauptversammlung
50 stimmberechtigte Mitglieder und ein Gast hatten die Jahreshauptversammlung des Taunusklubs Zweigverein Neu-Anspach e.V. am 17.03.2024 im Wanderheim am Steinchen in Neu-Anspach besucht. Nach der Begrüßung folgten die Totenehrung, das Verlesen des Protokolls von 2023, die Be-richte des Wanderwarts, des Naturschutz- und Wegewarts, des Kassenwarts und der ersten Vorsitzenden. Es folgte der Bericht der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde entlastet, die gute Führung und Ordnungsmäßigkeit der Kasse wurde bestätigt. In ihren Ämtern einstimmig, bei eigener Enthaltung, wiedergewählt wurden die Schriftführerin Sigrid Dosch, Kulturwartin Sandra Zunke und der Naturschutzwart Bodo Barocci. Die Taunusklub Wandernadel, die in 50er Schritten für große und kleine Wanderungen vergeben wird, wurde nachträglich an Uwe Trieschmann übergeben. Urkunden zum deutschen Wanderabzeichen für die im laufenden Kalenderjahr erzielten Leistungen im Wandern und in verwandten Bewegungsaktivitäten,...
Ebenfalls am 28.04.2024 freut sich Wolfgang Medenbach (Tel. 06081/8690) auf rege Teilnahme bei einer kleinen Nachmittagswanderung des Taunusklubs Neu-Anspach. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Von führt die Tour nach Wehrheim. Gäste sind zu der etwa zweistündigen Tour gerne willkommen.
„Wanderromantik vom Feinsten“ lautet das Motto dieser Tour. Eine etwa fünfstündige und etwa 17 Kilometer lange Wanderung des Taunusklubs Neu-Anspach startet am 28.04.2024. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist um 09:00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Auch Gäste sind bei der von Rainer Henrici (Tel. 06081/8756) und Jörg Öhne (Tel. 06083/28300) geführten Tour herzlich willkommen. Die Fahrt mit privaten Pkw geht zunächst nach Balduinstein, von Birlenbach/Diez kommend. Die Küppeltour bei Balduinstein an der Lahn ist ein zertifizierter und gut markierter Wanderrundweg. Gleich zu Beginn sind 150 Höhenmeter zu überwinden, über die Schaumburg zur ehemaligen Siedlung/Wüstung Habenscheid, wo nur noch die Kirche und zwei Gehöfte übrig sind. Dann geht es gemächlich auf etwa gleichem Höhenweg weiter, mit tollen Ausblicken zum Taunus, Westerwald und zum "Küppel", bis der Lahnhöhenweg bei Steinsberg erreicht wird. Von dort wandert die Gruppe bis zum Gabelstein, einem schönen Aussichts...
Zu einer etwa 11 Kilometer langen Wanderung auf dem Goetheweg durch Frankfurt am Main laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Eva und Harald Hübner (Tel. 06081/8891), Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt ist am 21.04.2024 um 11:30 Uhr am Bahnhof in Neu-Anspach. Die Gruppe fährt mit Taunusbahn und S5 nach Frankfurt am Main, Station Taunusanlage. Die Wanderung startet in der Taunusanlage und führt zunächst zum Goethehaus. Von hier geht es über Hauptwache, Paulskirche und Römer durch die Altstadt zum Dom. Über die alte Main-brücke wird das Deutschherrnufer erreicht. Am Mainufer entlang gehend gelangt die Gruppe zur Gerbermühle. Von hier führt der Weg leicht ansteigend durch Oberrad bis zum Stadtwald. Am Goetheturm angekommen gibt es die Möglichkeit diesen zu besteigen und die herrliche Aussicht auf Frankfurt und den Stadtwald zu genießen. Wer nicht „nach oben“ möchte, hat eine kleine Pause verdient. Nach der „Goetheruh“ erreicht die Gruppe noch das „Willemer-Häu...
Zu einer kleinen Nachmittagswanderung mit einem Besuch des vom Verein Waldliebe angelegten Forstkamps laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Bernd Reuter (Tel. 06081/41847) und Hubert Henrici (Tel. 06081/ 42187), ebenfalls am 07.04.2024 ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Von dort geht die Fahrt mit privaten Pkw zum Westerfelder Sportplatz. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Forstkamp. Als einer von nur zwei Forstpflanzgärten in Hessen dient das Neu-Anspacher Kamp als Anzuchtstation, als einmaliges Forschungs- und Experimentierfeld und als Anschauungs- und Besichtigungsobjekt. Von der Vielzahl der dort vertretenen Baumarten bis zu den unterschiedlichsten Entwicklungsstufen, von den mühevollen Vorbereitungsarbeiten bis hin zur Ernte der fertigen Bäume, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes und Wissenswertes über das Projekt. An den Besuch des Kamps schließt sich eine kurze Wanderung durch den Westerfelder Wald an. Danach geht...
Am 07.04.2024 laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Bernhard und Regina Büttner (Tel. 06081/42326), Mitglieder und Gäste zu einer Wanderung durch den Frühling mit Start am Vereinsheim herzlichst ein. Treffpunkt und Abmarsch zum Pferdskopf (Treisberg) ist um 10:00 Uhr am Wanderheim am Steinchen. Der Weg führt am Schwimmbad vorbei in Richtung Jammerhecke nach Hunoldstal und weiter in Richtung Treisberg zum Pferdskopf. Auf der Spitze des Pferdskopf (662 m) kann man den Aussichtsturm besteigen und eine herrliche Rundumsicht genießen, sofern das Wetter mitmacht. Dort findet auch die Mittagsrast aus dem Rucksack statt, ehe die Tour in Richtung Brombach fortgesetzt wird. Danach geht es via Dorfweil entlang der Weilstraße zur Schlussrast ins Wanderheim. Die Strecke beträgt etwa 16 Kilometer und führt je zur Hälfte in Wald und in Feld. Die Tour hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, dabei sind 430 Höhenmeter zu überwinden. Wanderstöcke werden empfohlen.
Treffpunkt zum Haus- und Hofputz ist am Samstag, dem 06.04.2024 um 10:00 Uhr im Wanderheim am Steinchen. Jede helfende Hand ist dabei gerne willkommen. Es geht dabei um das Säubern und Aufräumen im und ums Vereinsheim herum. Die Dauer der Aktion beträgt etwa zwei bis drei Stunden. Der Vorstand würde es sehr begrüßen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder genügend Freiwillige für die anstehenden Arbeiten einfinden. Nach getaner Arbeit wird ein kleiner Imbiss zu Mittag gereicht.
Die etwa zweistündige Nachmittagswanderung von Cratzenbach zum Weilroder Windpark startet ebenfalls am 24.03.2024 um 13.30 Uhr ab Breitestraße an der Volksbank. Mit privaten Pkw geht die Fahrt nach Cratzenbach. Carlo Schrodt (Tel. 06081/962043) und Tamara Weber (Tel. 06081/8801) werden diese schöne Tour leiten. Je nach Witterung wird die Streckenführung der Wanderungen von den Wanderführern/-innen angepasst. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Vormittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen statt. Das Wanderheim ist an diesem Sonntag ab 15.00 Uhr auch für Mitglieder und Gäste, die nicht mit wandern konnten, geöffnet.
Eine etwa vierstündige Wanderung rund um die Schlink startet am 24.03.2024. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist um 11:00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Auch Gäste sind bei der von Hubert und Ulrike Henrici (Tel. 06081/42187) geführten Tour herzlich willkommen. Die Fahrt geht zunächst zu dem oberhalb von Wehrheim gelegenen Wanderparkplatz an der Schlink. Hier startet die Wanderung, die an der Kreuzkapelle und am Schloss vorbei nach Kransberg führt. Die Gruppe quert
den Wiesbach, steigt zur Otto-Sachs-Hütte hinauf und wandert nun oberhalb des Talgrunds nach Pfaffenwiesbach. Die Wandersleute passieren den Ort und gelangen über den Haubergsgrund zum Bizzenbachtal. Von dort führt der Weg zum Wanderparkplatz an der Schlink zurück. Die Wanderung verläuft ganz überwiegend auf Waldwegen ohne große Steigungen. Die Mitnahme von Rucksackverpflegung ist erforderlich. Gäste sind bei der Wanderung herzlich willkommen. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Nachmittagsgruppe im W...
Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 17. März 2024 um 15:00 Uhr ins Wanderheim am Steinchen ein. Vor dem Übergang zur Tagesordnung steht unsere Kaffee- und Kuchentheke zur Verfügung.
Tagesordnung:
TOP 1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
TOP 2) Totenehrungen
TOP 3) Verlesen des Protokolls von 2023 und Wahl einer Urkundsperson für das Protokoll 2024
TOP 4) Berichte a) des Wanderwarts b) des Wegewarts c) des Kassenwarts d) der 1. Vorsitzenden
TOP 5) Aussprachen zu den Berichten
TOP 6) Bericht der Kassenprüfer
TOP 7) Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes
TOP 8) Vorstandswahlen a) Schriftführer/in b) Kulturwart/-in c) Naturwart/-in
TOP 9) Wahl der Kassenprüfer
TOP 10) Ehrungen: Taunusklub Wandernadeln, Deutsches Wanderabzeichen,
Jubilare Vereinszugehörigkeit
TOP 11) Verschiedenes
Anträge bzw. ergänzende Wünsche für die Tagesordnung müssen schriftlich bei Der 1. Vorsitzenden, Gudrun Meier, bis zum 04.03.2024 eingereicht werden....