
Auf dem Aartal-Höhenweg
Wanderung zur Burgruine Hohenstein
Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Rudi Fischleinund Axel Lospichl konnten 24 interessierte Wanderfreunde zu einer großenWanderung im Aartal begrüßen. Zunächst ging die Fahrt mit privaten Pkw nach BadSchwalbach. Die Wanderung startete am Parkplatz im Heimbachtal und führte überdie Villa Lilly zur Burgruine Hohenstein und weiter im Aartal und auf demAartal-Höhenweg zum Justinusfelsen. Es war eine abwechslungsreiche, in Teilenherausfordernde etwa 24 Kilometer lange Strecke, die mit etwas Kondition gut zubewältigen war. Dabei gab es auch recht steile An- und Abstiege. DieMittagsrast aus dem Rucksack fand in freier Natur statt und die wohlverdienteSchlussrast wurde mit einer Einkehr im Restaurant zur „LangenschwalbacherStation“, einem ehemaligen schön restaurierten Bahnhof, verbunden. Zufälligoder auch nicht fand das...

Vereinsausflug zum Drachenfels
Vereinsausflug ins Siebengebirge
Im Reisebus in das Siebengebirge, auf den Spuren von Siegfriedund dem Drachen, ging die Fahrt nach Königswinter. Unterwegs gab es eineFrühstückspause mit heißer Fleischwurst und Käsehäppchen. Zunächst ging dieFahrt nach Linz, wo genügend Zeit für einen Besuch des riesigen Trödelmarktes,oder einfach für einen Stadtbummel, gegeben war. In Königswinter angekommenwurde eine Fahrt mit der Drachenfelsbahn zur Mittelstation durchgeführt. Hier gabes die Möglichkeit zur Besichtigung der Niebelungenhalle und der Drachenhöhlemit Reptilienzoo. Anschließend war wahlweise eine Weiterfahrt mit der Drachenfelsbahnoder der Aufstieg zur Ruine Drachenfels möglich. Eine Besichtigung des SchlossesDrachenburg hatten einige Teilnehmer/-innen wahrgenommen. Hier hatte sich insbesondereder Aufstieg auf den Turm des Schlosses mit herrlichen Ausblicken ...

Jüngste Truppe am Ziel
Die diesjährige Geo-Caching-Tour mit einer Laufzeit von etwa zwei Stunden startete am Wanderheim des Taunusklubs Neu-Anspach. Auf der knapp 4 Kilometer langen Strecke mussten an 14 Stationen teilweise knifflige Aufgaben gelöst werden, um die Koordinaten der nächsten Station zu ermitteln. Die Aufgaben waren sehr interessant und abwechslungsreich. Einige wurden mit handwerklichem Geschick hergestellt. Geocaching-Geräte wurden vom Verein zur Verfügung gestellt. Man konnte allein laufen oder zusammen in einer Gruppe. Für zwischenzeitliche Hilfe gab es eigens einen Telefonjoker. Die Tüftler, Planer und Wanderführer Grit und Jonathan Keller konnten sich über 13 Teilnehmer/-innen an der Tour freuen und wollen, auf Grund der positiven Resonanz, im nächsten Jahr mit neuer Strecke und neuen Aufgaben aufwarten.

Mittagsrast im Schnee
Eine große Tour mit einer Laufzeit von gut fünf Stunden undeiner Wegstrecke von etwa 22 Kilometern wurde bei recht kaltem, aberniederschlagsfreiem Wetter durchgeführt. Zu dieser Wanderung mit einigenSteigungen konnten die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, DieterTetzlaff und Jörgen Norlén, 27 Wanderfreunde begrüßen. Die Strecke führte um den Langhals und den großen Eichwald zumWeißenberg (660 m). Weiter ging es über den Kolbenberg (684 m) zum Roßkopf undzurück über den Hessenpark zum Wanderheim. Die Mittagsrast mit Verpflegung ausdem Rucksack wurde unterwegs in freier Natur am Römerkastell „Altes Jagdhaus“am Sandplacken eingelegt. Hier lag sogar noch Schnee und man spürte beim Rastendie Kälte, so dass die Gruppe nur so lange als nötig innehalten wollte. DieSchlussrast fand gemeinsam mit der Vormittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen,dem Endziel der Wanderung, statt. Für das leibliche Wohl war hier bestensgesorgt, ...

Wandergruppe in Braunfels
Eine große Wanderung, geführt von Axel Wick und EvelinePetri, startete am Parkplatz Weihermühle und führte nach einem anfänglich steilenAnstieg zum Schloss Braunfels
dann durch den Kurpark bis zur Anhöhe Brühlberg. Die etwa 15Kilometer lange Tour führte weiter nach Philippstein, Bermbach, Hirschhausenund zurück zur Weihermühle.

Ausgezeichnet mit der Deutschen Wandernadel
Mit 53 stimmberechtigtenVereinsmitgliedern war die Jahreshauptversammlung des Taunusklub ZweigvereinsNeu-Anspach im Vereinsheim am Steinchen wie immer gut besucht. Die harmonischverlaufende Sitzung ließ ein erfolgreiches Wanderjahr Revue passieren. Nach derBegrüßung durch die erste Vorsitzende Gudrun Meier folgten die Totenehrung, dasVerlesen des Protokolls von 2014, die Berichte des Wanderwarts, des Wegewarts,der Kassenwartin, der ersten Vorsitzenden sowie der Kassenprüfer. Der Vorstandwurde entlastet und die Kassenprüfer bestätigten die gute Führung und Ordnungsmäßigkeitder Kasse. Neu gewählt wurden SigridDosch als Schriftführerin und Monika Weber als Beisitzerin im Vorstand. UweTrieschmann tritt aus privaten Gründen aus seinem Amt als Schriftführer zurück,kümmert sich aber weiterhin um die Pflege der Homepage im Internet. KulturwartinSandra Zunke und Naturschutzwart Manfred Wick wurden durch Wiederwahl einstimmig,bei Enthaltung der Betroffenen, in ihren Ämtern bestätigt.
<p c...

Hausener Panda-Bärchen
Im gut besetzten Wanderheim wurde die Lachmuskulatur sehrstrapaziert, denn nach dem gemütlichen Kaffee trinken, zu dem frische Kreppelgereicht wurden, führte unser „Bütt´- und Kreppel-Manager“ Axel Lospichl durchein buntes Programm und ging gleich als erster Redener mit seinem Vortrag„Helau!“ in die Bütt. Der Taunusklubchor sang „Was wär´n die Männer“ und GüntherObst sorgte für die musikalische Begleitung der zahlreichen Gesangseinlagen undder Büttenreden. Uta Wick konnte als„Fahranfängerin“ so einiges berichten und die MuKi´s von der SG Hausen botenals Pandabären verkleidet eine wunderbare Tanzeinlage, die großen Applausverdient hatte. „Amanda tu die Hand da weg“ meinte kurz vor der Pause noch derTaunusklub-Chor. Nachdem die Pause von drei mal elf Minuten etwas gekürzt wurdestand unser Männerballett im Saal. Ein echter Höhepunkt der Veranstaltung. DieTaunusklub-Grazien, ganz in Weiß mit Strumpfhöschen und Ballettröckchen...

Ein Beitrag von Ulrike Golbs: Wieder einmal eine super Stimmung pur im Wanderheim. Nur ein paar Sitze waren leer geblieben. Offensichtlich hatte die Wettervorhersage ein paar angemeldete Gäste davon abgehalten, zur unserer Silvesterfeier zu kommen. Was schade war für diejenigen, die noch auf der langen Warteliste standen. Eigentlich war die Feier aus Personalgründen schon abgesagt gewesen. Aber mit Bernd Geiß und Klaus Dornbusch fanden sich doch noch Organisatoren, die die Verantwortung übernahmen. Trotz der kurzfristigen Planung war man dem bewährten Konzept im Großen und Ganzen treu geblieben. Serviert wurden Rippchen und Kraut und später machten belegte Brötchen die Runde. Nur der Begrüßungssekt war auf Mitternacht verschoben und Berndt Geiß erklärte während seiner Begrüßungsansprache auch, warum. Bisher mussten die Gäste ihren Sekt rechtzeitig vor zwölf Uhr selbst an der Thekekaufen und das war stets mit Stress für alle ver...

Große und kleine Winterwanderung mit Heringsessen imWanderheim
Am ersten Sonntag, dem 04.01.2015, startet das neueWanderjahr des Taunusklubs Neu-Anspach. Und um sich dafür den nötigen Appetitzu holen, werden an diesem Tag im neuen Jahr gleich zwei Touren angeboten. Zurgroßen Winterwanderung treffen sich die Teilnehmer um 09:50 Uhr am Bahnhof Anspach. Die Wanderführer bitteninsbesondere die Autofahrer pünktlich zu sein, weil die Pkw ans Wanderheimgefahren werden sollen und die Fahrer wieder mit einem Kleinbus zum Bahnhofzurückgebracht werden sollen. Von hier geht es mit der Taunusbahn nachWilhelmsdorf. Die Tour führt in Richtung Sendefunkstelle, am Wolfsgarten vorbeiund weiter in Richtung Mülldeponie. Die Wanderführer Willi und RichardKotitschke (Tel. 06081/7968 oder 06081/7137) haben die Führung übernommen und ladenMitglieder und Gä...

Auszeichnungs-und Weihnachtsfeier
In der Adventszeit fand die Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier im Wanderheim am Steinchen statt. Ein großes Angebot von Torten und Kuchen wurde geboten. Die 1.Vorsitzende, Gudrun Meier, begrüßte die Anwesenden und zeichnete gemeinsam mitWanderwart Dieter Tetzlaff die zu ehrenden Mitglieder aus. Folgende Auszeichnungenwurden verliehen:
DieNeu-Anspacher Wandernadel ist eineLeistungsnadel, die nur im Neu-Anspacher Zweigverein des Taunusklubs ausgegebenwird. Dabei zählen nur große, etwa fünfstündige Touren mit etwa 20 KilometernWegstrecke. In diesem Wanderjahr freuten sich 14 Wanderfreunde über denbegehrten Anstecker. Bronze erhielt Richard Kotitschke, Silber ging an JosefBotschek, Katja Wick, Regina und Bernhard Büttner, Elisabeth Guckes, HeidiGriebenow und Gerd Wandrey. Gold mit Stein erreichten Doris und WernerBuhlmann, Rudi Fischlein, Birgitt Geiß, Axel Lospichl sowi...
(zur Startseite) (zu den Meldungen) (zum Archiv)