An dieser Stelle sei schon erwähnt, dass der Rückblick auf die Wanderwoche 2024 im Teutoburger Wald am 23.11.2024, Beginn 19:00 Uhr, im Wanderheim am Steinchen stattfindet. Anschließend wird es einen Ausblick auf die Wanderwoche 2025 im Harz geben.
Am 27.10.24 laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Carlo Schrodt (Tel: 06081/ 962043) und Hubert Henrici (Tel: 06081/42187), zur Wanderung rund um Pfaffenkopf, Eichkopf und Hasenberg ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw nach Wernborn ist um 11:00 Uhr an der
Volksbank in der Breite Straße. Diese Wanderung wird in der Nähe Michelbachs und Maibachs geführt und bietet großartige Landschaftspanoramen des Hintertaunus. Sicher wird der Herbst mit seiner Farbenpracht die Wandersleute erfreuen. Die Wanderstrecke beträgt etwa 12 Kilometer bei etwa 250
Höhenmetern und einer Laufzeit von etwa 4 Stunden. Nach der Tour treffen sich die Wandersleute zur gemeinsamen Schlussrast mit der Nachmittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen.
Eine etwa zweistündige Herbstwanderung bietet Wolfgang Keller (Tel: 06081/963034) am 27.10.2024 an und freut sich auf rege Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Vormittagsgruppe im Vereinsheim am Steinchen statt.
Für Wanderfreunde, die zur Gedenkfeier am Stockborn kommen möchten, sei gesagt, dass die Feier am 20.10.24 um 14:00 Uhr am Nachmittag beginnt. Teilnehmer/-innen wollen bitte in eigener Regie zum Gedenkplatz kommen. Es gibt keine geführte Wanderung dort hin.
Vor zwei Jahren wanderte der Taunusklub Neu-Anspach auf dem Oberurseler Mühlenweg von der Hohemark zur Oberurseler Altstadt. Am 13.10.2024 steht nun der zweite Teil des Mühlenwegs von Stierstadt nach Heddernheim auf dem Programm. Die Wanderführerinnen des Taunusklubs, Eva Hübner (Tel: 06081/8891) und Ulrike Henrici (Tel: 06081/42187) laden zu dieser Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Von dort fahren wir mit privaten Pkw zum Park & Ride Platz in Stierstadt. Hier beginnt die Wanderung, die uns über Weißkirchen und an der Krebsmühle vorbei nach Niederursel führt. Immer am Urselbach entlang durchqueren wir das Mertonviertel und erreichen Heddernheim. Hier an der Mündung des Urselbachs in die Nidda endet die Tour. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr in der Gaststätte „Momberger“ in Alt-Heddernheim vorgesehen. Danach geht es mit der U-Bahn zur Station Bommersheim zurück und von dort zu Fuß zum Parkplatz Stierstadt. Die Wanderstrecke betr...
Zu einer etwa 16 Kilometer langen Wanderung im Büdinger Wald laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Kai Steinmetz (Tel: 06081/688744) und Jörg Kandler (Tel: 06081/15698), Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw nach Büdingen ist am
13.10.2024 um 09:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Start der Wanderung ist am großen Parkplatz nahe der sehenswerten Altstadt von Büdingen. Waldwege und Wurzelpfade mit mäßigen Steigungen führen durch urigen Mischwald. Die Tour ist in der Kategorie mittelschwer eingeordnet
Highlights in der Reihenfolge der Tour sind: Geisweiher, Fürstengrab mit imposanten Eichen (dort haben einige Häupter des Hauses Ysenburg und Büdingen ihre letzte Ruhestätte gefunden), Tiergartenweiher und Wilder Stein (Schlot eines ehemaligen Vulkans mit Blick auf Büdingen). Eine Einkehr zur Schlussrast ist im Restaurant "Zur Krone" unweit des Parkplatzes geplant.
Hinweis: An dieser Stelle sei schon gesagt, dass das Oktoberfest im Wanderheim nicht wie im Wanderplan angegeben am 05.10.2024, sondern am 12.10.2024, Beginn 19:00 Uhr, stattfindet. Die Änderung hatte sich aus organisatorischen Gründen ergeben.
Am 22.09.2024 um 13:30 Uhr ist Abfahrt mit privaten Pkw an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. Die Fahrt geht nach Bad Homburg v.d.H. zum Parkplatz Heuchelbach. Die Wanderführerin Christiane von Schuckmann (Tel. 06081/576451) vom Taunusklub Neu-Anspach hat die Führung der etwa 90-minütigen Tour übernommen und freut sich auf rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen. Der geplante Rundgang führt die Gruppe durch den Schlosspark. Dabei werden allerhand Informationen und Wissenswertes vermittelt. Wer möchte, kann anschließend noch zu einer Kaffeepause im neuen Schlosskaffee einkehren.
Zu einer etwa fünfstündigen Wanderung im Dattenbachtal lädt der Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Bodo Barocci (Tel: 01525-1687987), Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt
und Abfahrt mit privaten Pkw zum Wanderparkplatz Heftricher Moor ist am 22.09.2024 um 10:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Eine Tourenbeschreibung sowie ein Lokal für die Schlussrast stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie können / ihr könnt das zeitnah in der örtlichen Presse lesen oder beim Wanderführer erfragen.
Zur Nachmittagstour laden die Wanderführerinnen des Taunusklubs Neu-Anspach, Maria Siats (Tel: 060841/42564) und Ute Lorey (Tel: 0175-5833003) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt ist am 08.09.2024 um 13:20 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Mit dem Linienbus, Abfahrt laut Fahrplan um 13:28 Uhr, fahren die Teilnehmer/-innen zum Hessenpark (Fahrtkarten am besten mit Gruppenkarte lösen). Von hier führt die Wanderung nach Obernhain, durch das Neubaugebiet zum Niedernhainer Hof. Hier ist die Zwischenrast in der Straußwirtschaft Keller eingeplant. Zurück führt der Weg auf der Alten Wehrheimer Straße, an der Ziegelei vorbei, wieder zum Ausgangspunkt in der Breite Straße. Die Laufzeit der Tour beträgt etwa 2 Stunden.