Auf dem Panoramaweg Waldsolms
Start dieser Wanderung mit privaten Pkw ist in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach am 06.03.2022 um 10.00 Uhr. Geführt wir die Tour von Bernhard und Regina Büttner (Tel. 06081/42326). Die Schlussrast ist gemeinsam mit der Nachmittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen geplant. Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt derzeit die 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet). Bitte Nachweise bereithalten. Eine Wegbeschreibung lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor und wird in den zeitnahen Pressemitteilungen und im Internet veröffentlicht. Die etwa fünfstündige Wanderung, die auch zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel zählt, wird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschen Wandernadel eingetragen.
Rund um den Grünwiesenweiher
Alternativ am 06.03.2022 können die Wandersleute an einer etwa zweistündigen Nachmittagswanderung, geführt von Wolfgang und Gudrun Böhmer (Tel. 06081/41651) teilnehmen. Die Abfahrt mit privat...
Zur Kreppelwanderung des Taunusklubs Neu-Anspach am 20.02.2022 laden Eva und Harald Hübner (Tel. 06081/8891) recht herzlich ein. Eine Anmeldung unter o.a. Telefonnummer ist für die weitere Planung erforderlich. Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet). Bitte Nachweise bereithalten. Start und Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Friedhof Mitte in Neu-Anspach. Hier beginnt die etwa dreistündige, etwa 12 Kilometer lange Tour, bei der es zwei Anstiege gibt. Sie führt nahe Rod am Berg nach Hunoldstal, durch das Weiltal nach Brombach und über die Hirschhöhe wieder zurück. Die Wege sind gut begehbar, stellenweise feucht, festes Schuhwerk wird empfohlen. Närrisches Outfit ist durchaus erlaubt/erwünscht.
Für Wanderfreunde, die sonst eher die kleinen Touren gehen, ist am selben Tag eine etwa zweistündige Nachmittagstour, geführt von Rolf Scherer (Tel. 06081/961748), mit Zwischenrast vorgesehen. Diese „Sondertour“ steht nicht im Wanderplan. Treff...
Große und kleine Winterwanderung
Am 06.02.2022 ab 10.00 Uhr bzw. 13:30 Uhr finden die alternativ zur Verfügung stehenden Winterwanderungen statt. Start und Treffpunkt beider Touren ist in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Die große Winterwanderung wird von Linde und Ottokar Müller (Tel. 06081/7467) geführt. Mit privaten Pkw geht die Fahrt um 10:00 Uhr zum Startpunkt der Tour. Die etwa fünfstündige Wanderung zählt punktemäßig zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel und zum Erwerb des Deutschen Wanderabzeichens (Eintrag im Wander-Fitness-Pass).
Die Fahrt mit privaten PKW geht ab der Volksbank um 10.00 nach Ziegenberg zu einem Parkplatz. Hier startet die etwa fünfstündige Wanderung zunächst in bewaldetem Gelände nach Maibach und weiter in Richtung Bodenrot. Bei der Jugendherberge Hubertus ist die Mittagsrast aus dem Rucksack geplant. Zurück führt der Weg über Münster und Wiesental zum Parkplatz. Eine Schlussrast ist bisher nicht vorgesehen.
Die kleine Nachmitta...
Der Themenschwerpunkt „Brandschutz/Feuerschutzwesen“ steht auf dem Programm im Wanderplan, zu dem es einen Vortrag von Stadtbrandinspektor Thomas Schaub geben sollte. Ein Feuerlöscher-Training im Anschluss an den Theorieteil war im Außenbereich obendrein geplant. Doch auch diese Veranstaltung musste abgesagt werden, weil das Wanderheim unter den aktuell gültigen Corona-Regeln nicht genutzt werden durfte. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, denn Herr Schaub erklärte sich gerne bereit, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt erneut anzubieten. Ein Termin muss noch gefunden werden.
Im neuen Jahr am 09.01.2022 startet der Taunusklub Neu-Anspach gleich mit zwei Touren mit anschließendem Heringsessen im Wanderheim am Steinchen, sofern bis dahin die Schlussrast im Wanderheim möglich ist. Hier gilt bis auf Weiteres die 2G-Regel. Zur großen Neujahrswanderung treffen sich die Teilnehmer um 10.00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Die Wanderführer Jörgen Norlén (Tel. 06081/5853194) und Bodo Barocci (Tel. 06081/946399) haben die Führung übernommen und laden Mitglieder und Gäste herzlich zur Teilnahme ein. Rucksackverpflegung ist erforderlich. Die etwa fünfstündige Wanderung, die auch zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel zählt, wird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschen Wandernadel eingetragen.
Die kleine Nachmittagswanderung in der winterlichen Landschaft startet am selben Tag, dem 09.01.2022 um 13:30 Uhr, ebenfalls ab Breitestraße an der Volksbank. Helga Günther (Tel. 06081/41417) wird die etwa zweistündige Tour leit...

Wanderwoche im Schwarzwald
Rückblick auf die Wanderwoche 2021
Der Themenabend „Rückblick auf die Wanderwoche“ fand rege Teilnahme. Das Organisationsteam um Ulrike und Hubert Henrici hatte alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wanderwoche im Schwarzwald sowie auch interessierte Gäste und Mitglieder im Wanderheim am Steinchen zum Rückblick eingeladen. Zunächst gab es für das leibliche Wohl eine Schwarzwälder Schinkenplatte, einen Wurstsalat und als Nachtisch eine Schwarzwälder Torte. Danach wurden schöne Fotos von dieser Wanderwoche per Beamer an die Leinwand geworfen. Anschließend wurden Fotos von der Hüttentour im Allgäu von Jörgen Norlén gezeigt und erklärt. Es war ein schöner und gemütlicher Abend.
Wanderwoche im Zillertal 2022
Am Rückblickabend wurde aber auch in die Zukunft geschaut. So wurde die geplante Wanderwoche des nächsten Jahres 2022, vom 04. bis 11. September in Hippach im Zillertal, von Jörg Öhne und Bodo Barocci vorgestellt. Viele Anmeldungen wurden beim Rückblick der Wanderwoche im Schwar...
Für Sonntag, den 21.11.2021, laden Klaus Dornbusch (Tel. 06081/7182) und Werner Hollenbach (Tel. 06081/8148) herzlichst zum Grenzgang ein. Treffpunkt und Abmarsch zu der etwa zweistündigen Tour
ist um 13:30 Uhr in der Breite Straße an der Volksbank in Neu-Anspach. Die Schlussrast findet im Wanderheim am Steinchen statt. Bezüglich der Coronapandemie gilt im Wanderheim die 2-G-Regelung. Bitte Nachweise mitbringen. Gäste sind gerne willkommen.
Am Samstag, dem 20.11.2021, findet der Themenabend „Rückblick auf die Wanderwoche“ statt. Ab 19:00 Uhr erwartet das Organisationsteam um Ulrike und Hubert Henrici sowie Sonja und Siggi Reyer alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wanderwoche sowie auch interessierte Gäste und Mitglieder im Wanderheim am Steinchen zum Rückblick. Anschließend wird die geplante Wanderwoche des nächsten Jahres in Hippach im Zillertal von Jörg Öhne und Bodo Barocci vorgestellt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung bei Hubert und Ulrike Henrici (Tel: 06081/42187) oder per Mail: Hubert.Henrici@web.de bis zum 18.11.2021 erforderlich. Bezüglich der Coronapandemie gilt im Wanderheim die 2-G-Regelung. Bitte Nachweise mitbringen.
Unterwegs im herbstlichen Spessart
Am 31.10.2021 treffen sich die Teilnehmer/-innen um 09.00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach zur Spessart-Tour. Mit privaten Pkw geht die Fahrt zum Ausgangs-punkt. Die Führung haben Axel und Anke Lospichl (Tel. 06081/7478) übernommen und laden Mitglieder und Gäste recht herzlich zur Teilnahme ein. Die etwa fünfstündige Wanderung, die auch zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel zählt, wird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschen Wandernadel eingetragen. Dies gilt übrigens für alle „großen“, etwa fünfstündigen Touren.
Durch den herbstlichen Wald
Ebenfalls am 31.10.2021 findet eine kleine, etwa zweistündige, Herbstwanderung statt. Die Teilnehmer/-innen treffen sich um 13:30 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Die Wanderführer/-in des Taunusklubs Neu-Anspach, Sandra Zunke (Tel. 06081/6886950) und Regina Wagner (Tel. 06081/7917) laden Mitglieder und Gäste dazu herzlich ein. Eine Ört...

Die wegen des Corona-Lockdowns im April ausgefallene Jahreshauptversammlung des Taunusklub Zweigvereins Neu-Anspach findet nun am 24.10.2021 um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hausen (DGH) statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder des Taunusklubs Neu-Anspach recht herzlich ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die dann aktuell gültigen Regeln auf Grund der Corona-Pandemie sind unbedingt einzuhalten. Zu Redaktionsschluss galt die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), sowie die Abstandsregelung von 150 cm zwischen den Teilnehmern/-innen. Alle sind aufgefordert, wie sonst auch bei Hauptversammlungen immer üblich, sich in die Anwesenheitsliste einzutragen.