Wo die Chatten die Römer trafen
Zur großen, etwa fünfstündigen Wanderung des Taunusklubs Neu-Anspach treffen sich die Teilnehmer am 05.09.2021 um 09.00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Mit privaten Pkw geht die Fahrt zum Parkplatz am Sportplatz in Altenstadt, Ortsteil Höchst an der Nidder. Hier startet die Wanderung und die Gruppe folgt dem Obergermanisch-Rätischen Limesradweg vorbei an Resten eines Kleinkastells auf dem „Buchkopf". Ein begehbares, 25 Meter langes rekonstruiertes Teilstück des Limes zum Römischen Wachturm wird passiert. Weiter führt der Weg zur "Drususeiche“ deren geschätztes Alter sich zwischen 420 und 600 Jahren beläuft. Vorbei an einem Angelteich erreicht die Gruppe den "Baiersröder Hof", der sich schon im Jahr 1139 im Besitz des Klosters Ilbenstadt befand und heute Staatsdomäne ist. Weiter führt der Weg in bewaldetes Gelände zu einer Vogelschutzhütte wo die Mittagsrast aus dem Rucksack stattfinden soll. Nach der Rast führt der Rückweg durc...
Im sagenhaften Schächerbachtal
Die Wanderführer(in) des Taunusklubs Neu-Anspach, Sonja Reyer (Tel: 06086/4530740) und Hubert Henrici (06081/42187), laden für den 22.08.2021 zu einer etwa dreistündigen Wanderung auf dem Premiumwanderweg „Sagenhaftes Schächerbachtal“ herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt ist, abweichend vom Wanderplan, bereits um 09:00 Uhr in der Breitestrasse an der Volksbank in Neu-Anspach. Die Fahrt mit privaten Pkw geht zum Parkplatz an der Stadthalle in Homberg/Ohm. Dort startet die Tour zum Entdecken und Genießen. Mit der Länge von gut 9 Kilometern und einigen moderaten Steigungen eignet sich die Strecke auch für weniger geübte Wandersleute. Die Wege sind größtenteils naturbelassen. Etwas abenteuerlich wird es beim Überqueren von Bächen und Flussnebenarmen auf Trittsteinen. Gutes Schuhwerk und die Mitnahme von Wanderstöcken sowie einer Maske werden empfohlen. Da eine Rast in der freien Natur stattfindet ist die Mitnahme von Rucksackverpflegung und Getränken erford...
Rund um den Laubus
Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist um 10:00 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße am 01.08.2021. Die etwa 18 km lange Wanderung startet am Wanderparkplatz Laubus zwischen Winden und Laubuseschbach. Die Gruppe überquert zunächst die L 3063. Dann verläuft die Strecke zunächst im Wald. Durch Flur und Feld geht es weiter an vier Aussiedlerhöfen oberhalb von
Langenbach vorbei. Danach in das idyllisch gelegene Rohnstadt. Von dort führt der Weg in Richtung Laubuseschbach. Oberhalb von Laubuseschbach gibt es sehr schöne Fernblicke und es geht wieder in den Wald mit Querung der L 3063. Die Gruppe wandert zum Sportplatz an Ortsrand von Haintchen um das Ausgangsziel am Parkplatzwieder zu erreichen. Das Höhenprofil ist moderat, die Wanderung
sollte daher keine größere Herausforderung darstellen. Allerdings sollten genügend Getränke mitgeführt werden. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Eine Schlussrast ist im Lava Restaurant ...
Liebe Vereinsmitglieder,
anbei zur Kenntnis die Einladung zu unserem Vereinsausflug.
Wir freuen uns darauf, endlich wieder eine Veranstaltung durchführen zu können und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Vereinsausflug nach Oppenheim
Nachdem unser Vereinsausflug 2020 pandemiebedingt ausgefallen ist, haben wir uns entschieden, unseren Vereinsausflug dieses Jahr nachzuholen. Wir fahren mit dem Bus nach Oppenheim. Der Ausflug findet am Samstag, 7. August statt. Abfahrt ist um 10 Uhr in der Breite Straße in Neu-Anspach. Ankunft in Oppenheim ist ca. 12.00 Uhr. Dort angekommen, machen wir eine Planwagenfahrt durch die Weinberge unter dem Motto „Weck-Wurst-Wein“ Danach ziehen wir los zum Stadtbummel auf eigene Faust oder wir können das bekannte Kellerlabyrinth in den Weinbergen besichtigen. Mit einem Abendessen im Weingut Dietz werden wir unseren Tag ausklingen lassen und gegen 22.30 Uhr nach Neu-Anspach zurückkehren. Der Preis für den Ausflug beträgt für Mitglieder 30,00 Euro/Person und f...
ACHTUNG neue Abfahrtzeit!!!
Eine etwas andere Tour wird am 18.07.2021 vom Taunusklub Neu-Anspach angeboten. Zum Ausflug nach Frankfurt am Main treffen sich die Teilnehmer, abweichend vom Wanderplan, um 08.15 Uhr am Bahnhof in Anspach und fahren um 8.30 Uhr (zunächst mit dem Bus als Schienenersatzverkehr) nach Frankfurt-Hauptwache mit Gruppenkarte. Ursula Hartmann (Tel: 06081/8221) und Gerd Krause (Tel: 06081/9664087) haben die Organisation und Führung einer etwa zweistündigen Tour übernommen. Die Route führt an der Liebfrauen Kirche vorbei zum Römer und durch die neue Altstadt zum Dom. Am Römer ist eine Zwischenrast bei Possmann mit eventuellem Mittagessen geplant. Frisch gestärkt geht es zum Main und am Flussufer entlang durch den Nizza-Park bis zum Holbeinsteg und auf der anderen Mainseite zurück zum Eisernen Steg weiter zur Schiffanlegestelle. Eine kleine Schifffahrt von etwa 50 Minuten Dauer rundet den hoffentlich erholsamen Tag ab, und die Gruppe wird die Stadt einmal von eine...

Die Pflanzenwelt wächst und blüht in diesen Tagen mächtig. Aber auch der „Schuhbaum“ an der Einfahrt zum Wanderheim hat mächtig zugelegt. Hier können abgetragene oder nicht mehr nutzbare Wanderschuhe aufgehängt werden. Die Idee zum „Schuhbaum“ hatte Bernhard Büttner und er nahm auch dessen „Pflanzung“ vor. Einen Ableger hat der Baum allerdings bis zum heutigen Tag noch nicht getrieben.
Rotenfelstour an der Nahe
Das Rotenfelsmassiv in Bad Münster am Stein Ebernburg bietet Wanderfreunden ein echtes Naturerlebnis. Die gut einstündige Fahrt mit privaten Pkws startet am 04.07.2021 um 08:00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Die Wanderung führt vom Salinental in Bad Kreuznach zunächst zur sehenswerten „Ruine Rheingrafenstein“, deren mächtige Mauern auf einem 136 Meter hohen Felsturm thronen. Nach dem Abstieg an das Ufer der Nahe wird die Personenfähre „Huttental“ zur Überquerung des Flusses genutzt. Die Fähre wird von einem Fährmann, wie schon im 18. Jahrhundert, an einem Seil von Hand über die Nahe gezogen. Nach der Mittagsrast aus dem Rucksack in freier Natur geht es weiter durch Weinreben und Eichenwälder, über einen kurzen leicht alpinen Anstieg, hinauf zum „Rotenfels“ mit seinem hölzernen Gipfelkreuz. Eine grandiose Aussicht belohnt die Wanderer, die immerhin stolze 217 Höhenmeter zwischen Nahe und Rotenfels überwinden müssen. Eine Einkehr zur ...

Themenweg Nr. 7
Eine umfangreiche Beschreibung des von Günther Bender erkundeten Themenweges, entlang dessen die Waldschäden im Stadtwald Neu-Anspach verifiziert werden können, wird hier in den Neu-Anspacher Nachrichten in Fortsetzungsfolgen beschrieben. Hier in der Ausgabe Juni lesen Sie den dritten und letzten Teil der Reihe:
Über den historischen Metzgerpfad trugen früher Handwerker und Händler, vermutlich auch Metzger, ihre Waren von Anspach über den Taunuskamm in die Städte und Dörfer im Vordertaunus. Im Zuge der Industrialisierung zogen seit dem 19. Jhd. die Arbeiter am frühen Montag-morgen nach Oberursel, um dort die Woche über insbesondere in der neu gegründeten Baumwollspinnerei zu arbeiten, und am späten Samstagabend kehrten sie wieder zurück nach Hause. Nachdem 1899 die Eisenbahnverbindung von Frankfurt durch eine Lokalbahn bis Hohe Mark ausgebaut worden war, konnten die Arbeiter von dort nach Heddernheim fahren, wo sie in den dortigen Kupferwerken arbeiteten, und auch dort übernachten kon...

Dachrinnenreinigung
Wo sonst viele Hände beim Haus- und Hofputz rund ums Wanderheims tätig waren, kam dies-mal nur eine begrenzte Anzahl an Helfern unter Wahrung des entsprechenden körperlichen Ab-stands im Freien zum Einsatz. Unter Leitung von Günter Siats und Bernhard Büttner wurde der „Hofputz“ durchgeführt, während der „Hausputz“ im Inneren des Wanderheims noch warten muss. Der Vorstand bedankt sich bei den Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz und hofft, dass die Kontaktsperre möglichst bald soweit gelockert wird, dass wieder mehr Aktivitäten, insbesondere geführte Wanderungen, stattfinden können.
Der laut Wanderplan für den 20.06.2021 geplante Taunuswandertag in Butzbach sowie die für den 26.06.2021 geplante Sonnenwendfeier sind abgesagt. Wenn die Freigabe vom Deutschen Wanderverband gegeben wird, können die für den 04.07.2021 geplante große, etwa fünfstündige Rotenfelstour bei Bad Kreuznach sowie die kleine Nachmittagswanderung vom Zollhaus zur Oberurseler Heide stattfinden. Eine verbindliche Aussage über die tatsächliche Durchführung der Touren stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Absagen sind dem derzeitigen Lockdown wegen der Coronakrise geschuldet. Näheres entnehmen Sie bitte zeitnah der örtlichen Presse oder dem Internet.