Krimmler Wasserfälle
Gruppenfoto
Krimmler Achental
Abstieg von der Richterhütte
Pferde im Schnee an der Rainbachalm

Krimmler Wasserfälle

Vor zwei Jahren hatten wir schon einmal geplant diese Runde von Krimml über den Alpenhauptkamm nach Italien und über das Zillertal wieder zurück nach Krimml durchzuführen. Damals zwang uns die extrem schlechte Wettervorhersage mit Wintereinbruch im Spätsommer zu einer Absage der Tour.

Doch in diesem Jahr konnten wir es angehen. Zu zehnt starteten wir am frühen Nachmittag in Krimml und stiegen zum Krimmler Tauernhaus auf. Der Aufstieg führte direkt auf die weltberühmten Krimmler Wasserfälle zu. Die Blicke auf die Wasserfälle waren wunderbar und ein sehr schöner Einstieg in die Tour. Die „Hütte“ entpuppte sich als neues Hotel mit Hüttencharakter in modernem Stil. Unser Lager war gemütlich und das Essen vom Buffet war ein Schmaus.

Am nächsten Tag begrüßte uns die Sonne und wir folgten der Krimmler Ache bergauf. An der Inneren Keesalm gönnten wir uns eine Erfrischung, bevor wir den anstrengenden Anstieg zur Birnlücke auf 2667 m angingen. Nun an der Grenze zu Italien angekommen, konnt...

zur kompletten Meldung

Für Sonntag, den 25.11.2018, laden Susanne Emrich (Tel. 06081/94010) und Roland Höser (Tel. 06081/8838) herzlichst zum Grenzgang ein. Treffpunkt und Abmarsch zur etwa zweistündigen Tour ist um 13:30 Uhr in der Breite Straße an der Volksbank in Neu-Anspach. Die Schlussrast findet im Wanderheim am Steinchen statt. Gäste sind gerne willkommen.

zur kompletten Meldung

Am Samstag, dem 24.11.2018 findet der Themenabend „Rückblick auf die Wanderwoche“ statt. Ab 19:00 Uhr erwartet das Organisationsteam um Ulrike und Hubert Henrici sowie Eva und Harald Hübner alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wanderwoche sowie auch interessierte Gäste und Mitglieder im Wanderheim am Steinchen zum Rückblick. Anschließend wird die geplante Wanderwoche des nächsten Jahres am Wilden Kaiser in Scheffau in Tirol von Sandra Zunke vorgestellt.

zur kompletten Meldung

Große Herbstwanderung

Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist in der Breitestraße in Neu-Anspach vor der Volksbank am 04.11.2018 um 09:00 Uhr. Die Fahrt geht über die Autobahn A5 nach Bensheim. Dort beginnt die Wanderung und führt auf einen etwa 15 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge, Wiesen und Wälder, die sich zwischen dem Rheintal und den Höhenzügen des Odenwaldes ausdehnen. Die abwechslungsreiche Wanderung mit vielen schönen Aussichten um Bensheim führt überwiegend durch hügeliges Gelände und ist vom Schwierigkeitsgrad moderat bis mittelschwer. An einigen Abschnitten könnten Wanderstöcke hilfreich sein. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Die Wanderung schließt mit einer gemeinsamen Schlussrast in einem Lokal in Bensheim. Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Axel Lospichl (Tel. 06081/7478) und Bernhard Büttner (Tel. 06081/42326), werden die etwa fünfstündige Wanderung führen und laden Mitglieder und Gäste herzlich zu der Tour ein.

Zum...

zur kompletten Meldung
Oktoberfest beim Taunusklub

Oktoberfest beim Taunusklub

"O'zapft is!" hörte man beim Taunusklub Neu-Anspach im Wanderheim am Steinchen. Zum Oktoberfest spielte die Gruppe „Saalburg Echo“ mit schwungvollen Titeln auf, sodass die Tanzfläche selten leer blieb. Mitglieder und Gäste kamen zahlreich ins Vereinsheim und genossen das Oktoberfestbier vom Fass und allerlei bayrische Schmankerln zum Erhalt des leiblichen Wohles. Gegrillte Haxe mit Kraut, Bauchfleisch, Fleischkäs oder Spundekäs konnten wahlweise geordert werden. Selbstverständlich wurden auch andere Getränke mit und ohne Prozente angeboten. Ein Dank sei an dieser Stelle dem Theken- und Küchenteam, das stets für die nötige Energiezufuhr sorgte. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.

zur kompletten Meldung
Wanderwoche „Fränkische Schweiz“
Auf dem Fahnenstein

Wanderwoche „Fränkische Schweiz“

Im "Gastgeberort " Heiligenstadt in Oberfranken fanden 34 Wanderfreunde des Taunusklubs Neu-Anspach alles was man für einen erholsamen Aufenthalt benötigt. Das Hotel Heiligenstadter Hof liegt herrlich eingebettet in der Fränkischen Schweiz, zwischen Bächen, Wäldern, Felsen und der einzigartigen Natur. Es war Ausgangspunkt für die täglichen Wanderungen. Die erste große Tour führte von Ebermannstadt über den Zuckerhut mit seinem großen Gipfelkreuz zur Burgruine Neideck mit herrlichem Ausblick auf das Wisenttal. An einem weiteren Tag wurde der Felsenweg nach Gößweinstein erklommen und man konnte dort die wunderschöne Basilika be-staunen. In Tüchersfeld quälte sich die Gruppe über Leiter und streckenweise mit Halteseil zum imposanten Fahnenstein hinauf. Natürlich gab es auch sehr romantische Wanderungen. So zum Beispiel die Touren im oberen Püttlachtal und im Ahorntal mit Schneiderloch und Ludwigshöhle. Aber auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz. Auf einem Rundweg von Heiligenstadt üb...

zur kompletten Meldung

Am Nachmittag des 21.10.2018 findet die Gedenkfeier am Stockborn in freier Natur statt. Beginn der Veranstaltung ist dort um 14:00 Uhr. Teilnehmer/-innen wollen bitte in eigener Regie zum Gedenkplatz kommen. Es gibt keine geführte Wanderung dorthin.

zur kompletten Meldung

Eine Wanderung durch das Mühlbachtal bieten die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Jörg Öhne (Tel. 06083/28300) und Günther Kuhl (Tel. 06081/7709), am 21.10.2018 an. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw nach Nassau ist um 09:00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank in Neu-Anspach. Zunächst führt die etwa fünfstündige Wanderung erst einmal steil aus dem Lahntal aufwärts. Nach einem recht ebenen Teilstück des Weges erreicht die Gruppe vor Oberwies die Hochebene auf der Taunusseite und wandert bis Dornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis). Rucksackverpflegung ist erforderlich. Nach dem Ort folgt die Gruppe dem Limes, um schließlich den Einstieg vom Mühlbachtal zu erreichen und seinem Bachlauf zu folgen. Bei Nassau mündet der Bach in die Lahn. In Nassau ist eine Einkehr zur Schlussrast geplant, um bei gutem Essen den Wandertag ausklingen zu lassen.

zur kompletten Meldung
Auf dem Rossstein

Auf dem Rossstein

Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen konnten die Wanderführer des Taunusklub Neu-Anspach, Siegfried Reyer und Jörgen Norlén, 17 Mitglieder und Gäste zu der 22 km langen Wanderung auf dem Rheinsteig begrüßen. Die Fahrt mit privaten PKW ging zunächst nach Kaub.

Hier startete die Wanderung. Ein drei Kilometer langer Panorama-Aufstieg führte bis nach Dörscheid.

Zwischen Dörscheid und den später zu überquerenden Rosssteinfelsen gegenüber von Oberwesel bot eine moderate Strecke Zeit, um sich von dem langen Aufstieg zu erholen. Nach dem Ab-stieg über die Rosssteinfelsen musste die Gruppe das tiefe und steile Urbachtal durchlaufen. Beim „Aussichtstempel Waldschule“ wurden die Mühen durch eine ausgiebige Mittagspause belohnt. Nach der Mittagsrast begann die Wanderung zurück nach Kaub auf gleicher Strecke. Hier ist besonders der sehr lange Abschnitt vom Urbachtal bis hoch über die Rosssteinfelsen zu erwähnen. Über Dörscheid führte der Weg zur wohlverdienten Schlussrast auf der Terrasse...

zur kompletten Meldung

So wie in den vergangenen Jahren steht auch in diesem Jahr wieder eine Wald- und Naturschutzaktion des Taunusklubs Neu-Anspach auf dem Programm. Treffpunkt ist am Samstag, dem 20.10.2018 um 10:00 Uhr am Wanderheim am Steinchen. Revierförster Hans-Peter Groos hat die Leitung der Naturschutzaktion übernommen. Es sollen wieder Pflöcke gesetzt werden, an denen junge Fichtentriebe angebunden werden, um besser wachsen zu können. Danke im Vo-raus an alle, ob Vereinsmitglieder oder Gäste, ob jung oder alt, die sich für den Schutz der Natur einsetzen wollen und sich dafür die Zeit nehmen. Einfach kommen und mithelfen. Nach getaner Arbeit wird im Wanderheim eine kleine Stärkung gereicht. Die Aktion dauert zwei bis drei Stunden.

zur kompletten Meldung