Wanderung durchs Gelbachtal
Treffpunkt und Abfahrt zur großen Wanderung durch das Gelbachtal ist am 03.07.2016 um 09:00 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße. Mit privaten Pkw geht es über die A3, Abfahrt Diez, das Gelbachtal hinan bis nach Weinähr. Hier startet die Wande-rung durch einen Weinberg hinauf zum ersten Aussichtspunkt, weiter am oberen Rand des Gelbachtales. Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Jörg Öhne (Tel. 06083/28300) und Gerd Wandrey (Tel. 06081/8020) haben diese Tour geplant und die Füh-rung übernommen. Über einen Forstweg führt der Weg hinab ins Tal, dann wird die Talseite gewechselt. Auf einem neu gekennzeichneten Wanderweg folgt die Strecke dem Bach tal-abwärts. Dann geht der Weg kurz steil am Hang hinauf. Bei Dörnberg erreicht man einen Blick von der Hochebene über die Lahn und nach dieser schönen Aussicht geht die Tour weiter über den Lahnhöhenweg zum „Goethepunkt“. Mit schönen Aussichten über die Lahn und das Gelbachtal wandert man...
Sonnenwendfeuer
Am Samstag, dem 25.06.2016 ab 19:30 Uhr zur Sonnenwendfeier im Wanderheim am Steinchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Gäste des Taunusklubs sind zu dieser Veranstaltung wie immer herzlich willkommen. Gegen 21:30 Uhr wollen wir dann gemeinsam, begleitet von Fackelträgern, zum „Feuer auf der Wacht“ marschieren. Das Anzünden des Feuers wird gegen 22:00 Uhr geschehen. Fackeln werden kostenfrei verteilt. Ob jung, ob alt, es ist für alle, insbesondere für Familien, ein eindrucksvolles, vielleicht auch aufregen-des Ereignis.
Im Rahmen des Taunus-Wandertages am 19.06.2016 feiert der Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach e.V. sein 125-jähriges Bestehen. Ein kleines Programm wird geboten und einige Festredner sind eingeladen. Die Schirmherrschaft hat Holger Bellino übernommen. Der Vorstand lädt dazu alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ins Bürgerhaus Neu-Anspach ein. Ab 11:00 Uhr werden die Wanderfreunde der Mitgliedsvereine eintreffen. Nach dem Mittagessen gegen 13:30 Uhr spielt der Musikzug der SG-Anspach. Auch der Chor der Hasenbergschule ist mit von der Partie. Nach der Begrüßung durch die erste Vor-sitzende, Gudrun Meier, folgen die Ansprachen der Ehrengäste: Holger Bellino, Stadtver-ordnetenvorsteher der Stadt Neu-Anspach, Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises, Klaus Hoffmann, Bürgermeister der Stadt Neu-Anspach und Bertram Huke, erster Vorsit-zender des Taunusklub-Gesamtvereins. Es folgen Ehrungen durch den Gesamtverein, Grußworte befreundeter Vereine, Ausgabe der Wimpel-Bänder und ei...
Der Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach unternimmt seinen diesjährigen Vereinsausflug am 12.06.2016 nach Kassel. Auf dem Programm stehen ein gemeinsames Frühstück, eine Stadtrundfahrt mit Führung und die Besichtigung des Bergparks Wilhelmshöhe. Das ganz besondere Highlight wird der Besuch der Wasserspiele sein. Das Wasser sprudelt über Kaskaden, den Steinhöfer Wasserfall, die Teufelsbrücke und fällt über das Aquädukt hinab zum Schlossteich. Hier lässt der Wasserdruck die "Große Fontäne" über 50 Meter in die Höhe schießen. Den Abschluss des Vereinsausfluges bildet der Besuch der Königs-Alm mit alpenländischem Urlaubsflair im Niestetal, Hier erwartet die Besucher bayrische Gemütlich-keit in einer rustikalen „Allgäuer Bergalm“. Der Vereinsausflug ist komplett ausgebucht, wei-tere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Eine etwa zweistündige Nachmittagswanderung rund um den Hattsteinweiher findet eben-falls am 05.06.2016 statt. Die Wanderführer August Meier (Tel. 06081/41320) und Gert Krau-se (Tel. 06081/9664087) haben die Führung dieser Tour übernommen. Gäste sind herzlich willkommen. Um 13:30 Uhr geht die Fahrt mit privaten Pkw ab Breite Straße an der Volks-bank in Neu-Anspach in Richtung Hattsteinweiher. In der dortigen Gaststätte ist eine Einkehr als Schlussrast vorgesehen.
Zu einer großen Wanderung mit einer Laufzeit von etwa fünf Stunden zum Marbach-Stausee im Odenwald laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Manfred Wick (Tel. 06081/57984) und Günther Kuhl (Tel. 06081/7709), Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt ist am 05.06.2016 um 09:00 Uhr mit privaten Pkw in der Breite Stra-ße an der Volksbank in Neu-Anspach. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforder-lich. Die Schlussrast ist in einem Lokal im Odenwald geplant.
Rund um den Hattsteinweiher
Eine etwa zweistündige Nachmittagswanderung rund um den Hattsteinweiher findet eben-falls am 05.06.2016 statt. Die Wanderführer August Meier (Tel. 06081/41320) und Gert Krau-se (Tel. 06081/9664087) haben die Führung dieser Tour übernommen. Gäste sind herzlich willkommen. Um 13:30 Uhr geht die Fahrt mit privaten Pkw ab Breite Straße an der Volks-bank in Neu-Anspach in Richtung Hattsteinweiher. In der dortigen Gaststätte ist eine Einkehr als Schlussrast vorgesehen....
DerTaunusklub Zweigverein Neu-Anspach lädt zum diesjährigen Vereinsausflug am 12.06.2016 nach Kassel ein. Auf demProgramm stehen ein gemeinsames Frühstück, eine Stadtrundfahrt mit Führung unddie Besichtigung des Bergparks Wilhelmshöhe. Das ganz besondere Highlight wirdder Besuch der Wasserspiele sein. Das Wasser sprudelt über Kaskaden, den SteinhöferWasserfall, die Teufelsbrücke und fällt über das Aquädukt hinab zumSchlossteich. Hier lässt der Wasserdruck die "Große Fontäne" über50 Meter in die Höhe schießen. Den Abschluss des Vereinsausfluges bildetder Besuch der Königs-Alm mit alpenländischen Urlaubsflair im Niestetal, Hiererwartet die Besucher bayrische Gemütlichkeit in einer rustikalen „Allgäuer Bergalm“.Der Preis für die Fahrt beträgt für Mitglieder 20,- Euro und für Gäste 25,-Euro. Im Preis enthalten sind Busfahrt, Frühstück & Stadtrundfahrt. Aufgrundder hohen Nachfrage wird empfohlen sich bei Interesse umgehend bei Sandra Zunke(Tel. 015...
Frühling im Kühkopf
Zu einer großen Frühjahrswanderung im Naturschutzgebiet Kühkopf laden am Sonntag, dem 24.04.2016, die Wanderführer Harald Hübner (Tel. 06081/8891) und Hubert Henrici (Tel. 06081/42187) recht herzlich ein. Die Wanderung umfasst eine nahezu steigungslose Strecke von etwa 20 Kilometern und dauert etwa fünf Stunden. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist um 09:00 Uhr von der Breite Straße in Neu-Anspach. Die Fahrt geht nach Riedstadt-Erfelden. Über den Erfelder Fußgängersteg erreicht man das Naturschutzgebiet. Der Kühkopf bildet den größten zusammenhängenden naturnahen Auenkomplex am gesamten Oberrhein. Besonders im Frühjahr ist eine Wanderung durch die Auenwiesen mit den farbigen Blütenteppichen und der dort lebenden artenreichen Vogelwelt ein besonderes Naturerlebnis. Die Mittagsrast aus dem Rucksack ist am Rheinufer geplant. Nach der
Wanderung besteht im Infozentrum, d...
Auf dem Laurentius-Pilgerweg
Zu einer etwa fünfstündigen Wanderung auf dem neuen Laurentius-Pilgerweg, vom Parkplatz oberhalb des Waldschwimmbades über Brombach, Dorfweil, Schmitten zur evangelischen Laurentiuskirche in Arnoldshain laden Doris Ohly (Tel. 06081/42469) und AnnaMaria Senges (Tel. 06081/42059) ein. Pfarrer Christoph Wildfang wird die Wandergruppe in der Laurentiuskirche in Arnoldshain begrüßen und sicherlich einiges über den „Schutzheiligen Laurentius“ sowie die Entstehung des Laurentius-Pilgerweges berichten. Der Rückweg führt uns dann über schöne Waldwege zum Ausgangsparkplatz. Mitglieder und Gäste sind recht herzlich willkommen. Die Wanderung findet am 10.04.2016 statt. Treffpunkt und Abfahrt mit dem privaten Pkw ist um 10:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich und Wanderstöcke können recht hilfreich sein. Di...
Treffpunkt zum Haus- und Hofputz ist am Samstag, dem 09.04.2014 um 10:00 Uhr im Wanderheim am Steinchen. Jede helfende Hand ist dabei gerne willkommen. Es geht dabei um das Säubern und Aufräumen im und ums Vereinsheim herum. Der Vorstand würde es sehr begrüßen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder genügend Freiwillige für die anstehenden Arbeiten einfinden. Nach getaner Arbeit wird ein kleiner Imbiss zu Mittag gereicht.