Auf dem Limesweg
Zur großen Wanderung auf dem Limesweg vom Kastel Feldbergzum Kastel Saalburg laden die Wanderführer Berndt Geiß (Tel. 06081/41657) undDieter Tetzlaff (Tel. 06081/15006) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. DieWanderung findet am 20.03.2016 statt. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkwist um 10:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. Rucksackverpflegungfür die Mittagsrast ist erforderlich. Die etwa fünfstündige Wanderung, die auchzum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel zählt, wird natürlich auch imWander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschen Wandernadel eingetragen. ZurSchlussrast geht es dann ins Wanderheim am Steinchen.
Treisberg-Wanderung
Zusätzlich zur großen Wanderu...
Das Training zur Teilnahme am Ortsvereinsschießen beginnt amDienstag, dem 01.03.2016 ab 19:00 Uhr im Schützenhaus, dann immer Dienstags undFreitags zur gleichen Zeit. Der eigentliche Wettkampf findet am 19. und 20.03.2016statt. Grit Keller (Tel. 0176-41353729) organisiert und leitet den Ablauf unddie Zusammenstellung der teilnehmenden Mannschaften. Interessierte Vereinsmitglieder,die gerne mitmachen wollen, melden sich bitte bei Grit Keller, die auch weitereInformationen bereit hält und gerne Fragen zum Ablauf beantwortet.

Bedien- und Thekenteam
Ein dreifach donnerndes Taunusklub Helau! Neu-Anspach Helau!Vereinsheim Helau! Im gut besetzten Wanderheim wurde geschunkelt und gelacht, denn nach dem gemütlichen Kaffee trinken und dem Verzehr von frischen Kreppeln, führte der „Event-Supervisor“ des Taunusklubs Neu-Anspach, Axel Lospichl, als Moderator durch ein buntes Programm und ging gleich als erster Redner mit seinem Vortrag „Wir tapezieren“ in die Bütt. Der Taunusklubchor sang „Ein Mann braucht sein Bier“ und Günther Obst sorgte für die musikalische Begleitung der zahlreichen Gesangseinlagen und der Büttenreden. Uta Wick konnte als „Weinkönigin“ so einiges berichten und die Step-Tanz-Gruppe des Tanzsportclubs Grün-Gelb boten eine wunderbare Tanzeinlage die unter großem Applaus noch einmal wiederholt wurde. Der Taunusklub-Chor rundete die erste Halbzeit vor der Pause mit dem Lied „Vogelbeerbaum“ab. Nachdem die Pause von drei mal elf Minuten etwas gekürzt wurde stan...

Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zurJahreshauptversammlung des Zweigvereins Neu-Anspach e.V. am Sonntag, dem 06.03.2016um 15:00 Uhr ins Wanderheim am Steinchen ein. Vor dem Übergang zur Tagesordnung steht, wie auch in den Jahren zuvor, die Kaffee- und Kuchentheke zur Verfügung. DieTagesordnung finden Sie im beigefügten Flyer der Neu-Anspacher Nachrichten. ErgänzendeWünsche für die Tagesordnung müssen schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, GudrunMeier, bis zum 21.02.2016 eingereicht werden.
Eine große Wanderung des Taunusklubs Neu-Anspach durch denWinterwald findet am 28.02.2016 statt. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkwist um 10:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. DieFahrt geht zunächst zum Parkplatz am Opel Zoo. Von dort startet die Tour miteinem steilen Anstieg zum Hardtberg und weiter über Mammoldshain, dem Quellenpark,nach Kronberg, wo die Mittagsrast im Stadtpark stattfinden wird. Nach derMittagsrast aus dem Rucksack führt der Weg weiter über Schönberg hinauf zumHühnerberg und über Falkenstein zurück zu Parkplatz. Dabei werden verschiedeneAussichtspunkte angesteuert. Zu der etwa 17 Kilometer langen Tour mit einerLaufzeit von etwa fünf Stunden werden von den Wanderführerinnen Evelin Petri(Tel. 06081/41514) und Sigrid Botschek (Tel. 06081/8410) Wanderstöckeempfohlen. Diese Wanderung zählt zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel undwird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass eingetragen. Die Schlussrast...
Am 14.02.2016 findet die große etwa fünfstündige Winterwanderung rund um den Herrnwald, geführt von Eberhard Barth (Tel. 06081/13515) und Ottokar Müller (Tel. 06081/7467), statt. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw zum Parkplatz Kuhbett ist um 10:00 Uhr in Neu-Anspach in der Breitestraße an der Volksbank. Die Wanderung startet in Richtung Eisenbach, vorbei am Hofgut Hausen, zum Hubertushof und führt nach der Mittagsrast nahe an Hasselbach vorbei zurück zum Parkplatz. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die etwa fünfstündige Wanderung, die auch zum Erwerb der Neu-Anspacher Wandernadel zählt, wird natürlich auch im Wander-Fitness-Pass zur Erlangung der deutschenWandernadel eingetragen. Zur Schlussrast geht es dann ins Wanderheim am Steinchen.
Die etwa zweistündige Nachmittagswanderung in der winterlichen Landschaft startet am selben Tag um 13.30 Uhr,...

Ein dreifach donnerndes Taunusklub Helau! Neu-Anspach Helau!Vereinsheim Helau! Kaum sind die ersten Winterwanderungen vorbei, beginnenschon die Vorbereitungen für den Fasching. Noch ist es nicht soweit. Aber am 31.01.2016,Beginn 15:11 Uhr, fällt der Startschuss für den lange ersehnten lustigenKreppelkaffee. Es darf geschunkelt und gelacht werden. Nach dem gemütlichenKaffeetrinken, zu dem frische Kreppel gereicht werden, wird ein buntes Programmgeboten. Günther Obst wird die Büttenvorträge und Gesangseinlagen unseres Taunusklub-Choresmusikalisch begleiten. Auch in diesem Jahr ist geplant, dass Heinz Born dieModeration übernehmen soll.

Traditionelles Heringsessen ist angesagt. Das will aberverdient sein. Und deshalb starten im neuen Jahr am 10.01.2016 gleich zweiTouren. Zur großen Winterwanderung treffen sich die Teilnehmer um 10.00 Uhr inder Breitestraße an der Volksbank. Die Wanderführer Willi Kotitschke (Tel. 06081/7968) und Helga Günther (Tel.06081/41417) haben die Führung übernommen und laden Mitglieder und Gästeherzlich zur Teilnahme ein. Rucksackverpflegung ist erforderlich, Wanderstöckesind nicht unbedingt notwendig. Der Weg führt zunächst von der Breite Straße amRöhrig vorbei die alte Straße nach Wehrheim an der Ziegelei Löweneckhof vorbeizum Westerfelder Sportplatz und weiter nach Westerfeld. Nach der Mittagspause aus dem Rucksack geht esdurch Hausen zum Sportplatz und weiter über die Jammerhecke und denWeihersgrund zur Schlussrast im Wanderheim am Steinchen.
Die etwa...

Nikolaus, Linda und Jonas Bender
Zur Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier im vergangenen Jahrwar das Vereinsheim am Steinchen bis auf den letzten Platz gefüllt. „So vollhab ich die Hütt´ noch net gesehn und ich bin schon seit vielen Jahren dabei“kommentierte Axel Lospichl den Rekordbesuch. Er war es, der zusammen mit SigridDosch und deren Helferteam ein kleines Programm mit stimmungsvollenWeihnachtsliedern, Gedichten und Vorträgen gut organisiert hatte. Neben frischgebrühtem Kaffee und einem großen Torten- und Kuchenbuffet wurden auch herzhafteSpeisen und weitere Getränke angeboten. So hatten Helga Günther und MarliesRoos prima selbstgemachten Kartoffelsalat mitgebracht, der vorwiegend am Abendzusammen mit einem Würstchen geordert wurde. Die 1. Vorsitzende, Gudrun Meier,begrüßte die Anwesenden und zeichnete gemeinsam mit Beisitzerin Monika Weberdie zu ehrenden Mitglieder aus. Gute Leistungen wurden im vergangenen Jahrerbracht und dafür wurden folgende Auszeichnu...
Wir mussten Abschied von unserem langjährigen Mitglied Egon Schöffner nehmen. Egon trat bereits im jugendlichen Alter im Jahr 1969 in den Verein ein. Durch seine Schwierigkeiten mit dem Hören und Sprechen, war es für ihn nicht leicht Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen. Beim Taunusklub wanderte jedoch Willi Henrici, der die gleiche Behinderung hatte, fleißig mit, und er war Egon eine große Stütze. Egon liebte das Wandern und das Fotografieren, die Freundschaften und die Geselligkeit. Wenn er auch in den letzten Jahren nicht mehr so am Vereinsgeschehen teilnehmen konnte, so war er doch am Taunusklub interessiert und freute sich, wenn ihm Vereinsmitglieder begegneten. Er hat auch das Interesse am Wandern in der Familie weiter gegeben. Bruder Helmut und seine, leider schon viel zu früh verstorbene Frau Gisela, sind 1986 demTaunusklub beigetreten. Helmut ist nach Möglichkeit bei den kleinen Touren dabei. Wir sind dankbar, dass wir unseren Wanderfreund Ego...