
Wandergruppe an der Schaumburg
Die etwa fünfstündige Wanderung mit einer Wegstrecke von 20 km, geführt von Jörg Öhne und Hans Weber, fand mit 29 Teilnehmern/-innen regen Zuspruch. Schöne Ausblicke auf Diez, Limburg und die Lahn wurden bei dieser Tour immer wieder geboten. Wir erreichten Schloss Schaumburg, die mit über 5000 qm Wohnfläche größte Burg in Rheinland-Pfalz. Leider war sie derzeit nicht für Besichtigungen zugänglich. Dem Lahnhöhenweg folgend, ging es hinab nach Balduinstein und nach einem kurzen Wegestück am Ufer der Lahn entlang stieg der Weg langsam wieder an. Wie für den Lahnhöhenweg typisch ging es hier und da auch steil bergauf. Über Fachingen führte der Weg bis kurz vor Diez, weiter nach Birlenbach und zurück zum Parkplatz. Die Schlussrast genossen die Wanderer im Gasthaus zur Linde in Niederneisen.

Anke Aberle (links) und Axel Lospichl werden von Gudrun Meier für ihr großes Engagement geehrt.
Die Jahreshauptversammlung fand 04.03.12 um 15:00 Uhr imWanderheim am Steinchen in Neu-Anspach statt.
Tagesordnung
TOP 1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
TOP 2) Totenehrung
TOP 3) Verlesen des Protokolls von 2011
und Wahl einer Urkundsperson für das Protokoll 2012
TOP 4) Berichte
a) des Wanderwarts b) des Wegewarts
c) der Kassenwartin d) der 1. Vorsitzenden
TOP 5) Aussprache zu den Berichten
TOP 6) Bericht der Kassenprüfer
<FONT ...

Männerballett
Lustiger Kreppelkaffee
Im voll besetzten Wanderheim wurde die Lachmuskulatur sehr strapaziert, denn nach dem gemütlichen Kaffee trinken, zu dem frische Kreppel gereicht wurden, bot unser „In die Bütt´ Management“ unter der Leitung von Axel Lospichl ein buntes Programm. Heinz Born hatte auch in diesem Jahr wieder die Moderation übernommen und ging als „Protokoller“ als erster Redner in die Bütt. Günther Obst sorgte für die musikalische Begleitung der zahlreichen Gesangseinlagen unseres Taunusklub-Chores und der Büttenreden. Uta Wick hatte als „Freches Früchtchen“ so einiges auf Lager und Friedhelm Hecker verlas einen „Brief an das liebe Frauchen“. Plötzlich torkelte Wolfgang Wagner mit seiner Gitarre und einem Plüschtier an die Bütt und sang u.a. ein Lied vom„Vizebäckaa“. Ein echter Höhepunkt der Ve...
Auch in 2012 ist der Taunusklub wieder dabei.
Am 24.02. beginnt wieder das Training für das Ortsvereinsschießen. Es findet, wie jedes Jahr, immer Dienstags und Freitags, ab 19.00 Uhr statt. Der Wettkampf ist dann am 24./25.03.2012.

Große und kleine Winterwanderung mit Heringsessen im Wanderheim
Zur großen Rucksackwanderung hatten die Wanderführer Willi und Richard Kotitschke herzlich eingeladen. 24 Wanderfreunde wanderten hinauf zur Wacht und weiter in Richtung Wehrheim am Löwenheckhof vorbei nach Westerfeld. Dann führte die Strecke nach Hausen ins Gewerbegebiet in die „Kotitschke-Halle“, wo die Mittagsrast eingelegt wurde. Zu Aller Überraschung wurde hier leckerer Glühwein kredenzt und die Verpflegung aus dem Rucksack schmeckte gleich viel besser. Nach der Rast ging es am Hausener Sportplatz vorbei zur Jammerhecke und von dort ins Wanderheim. Nach etwa 20 Kilometern Wegstrecke war die Schlussrast wohl verdient. Sie fand gemeinsam mit der Nachmittagsgruppe, die von Erich Jäger und Christel Pfeiffer geführt wurde, im Wanderheim am Steinchen statt.
<p class="...

Taunusklub Neu-Anspach startete Einsatz für den Naturschutz
am Samstag den 22.10.2011
Schön zu wissen, dass rund 1000 junge Bäume in denvergangenen Jahren ein Stück weiter in den Himmel gewachsen sind, dank derWaldaktionen des Taunusklubs Neu-Anspach. Es wurden Pfosten gesetzt und dieSpitzen der Neupflanzungen mit einem Schutz versehen, damit das Rehwild nichtausgerechnet die jungen Triebe frisst und dem Wald damit nachhaltigen Schadenzufügt. „Es ist wichtig, dass gerade der Leittrieb nicht angeknabbert wird“ sagteRevierförster Hans-Peter Groos, der auch diesmal die Aktion geleitet hat.Treffpunkt zur diesjährigen Naturschutzaktion war am Samstag, den 22.10.2011,um 10:00 Uhr, an unserem Wanderheim am Steinchen in Neu-Anspach.
Viele...

Ansprache von Bertram Huke
Traditionell findet Mitte Oktober am Stockborn die Gedenkfeier der Verstorbenen der Mitgliedsvereine des Taunusklub statt.
Aus allen Richtungen wandern Gruppen der verschiedenen Mitgliedsvereine zum Feldberg, um ab 14:00 Uhr zur gemeinsamen Gedenkfeier zusammen zu kommen.
Vom Taunusklub Neu-Anspach startet die erste Gruppe um 10:00 Uhr eine große Wanderung zum Stockborn. Die zweite Gruppe fährt mit Autos näher an den Feldberg heran und auf kurzen Wegen zum Ziel.
Bertram Huke, der Vorsitzende des Gesamtvereins des Taunusklubs, begrüßt die Anwesenden.
In diesem Jahr hält der evangelische Pfarrer Christoph Wildfang aus Schmitten-Arnoldshain die Ansprache begleitet vom Musikzug aus Neu-Anspach.
Zum Abschluss verlas Bertram Huke die Namen der in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Mitglieder.
Unsere beide Wandergruppen trafen sich im Wanderheim am Steinchen in Neu-Anspach zur gemeinsamen Endrast.
Mehr Bilder sind in der Bildergalerie zu finden.

Gruppenbild
Hüttentour im Karwendelgebirge vom 28.07. – 31.07.2011
In diesem Jahr führte uns die Hüttentour in das Karwendelgebirge. Die Tour begann in Mittenwald von wo aus wir nachmittags zur Mittenwalder Hütte (1513 m) aufgestiegen sind.
War das Wetter unterwegs noch trüb, so empfing uns an der Hütte die Sonne und belohnte uns, neben der tollen Aussicht auf Mittenwald, mit ihrer Wärme für den zwar nur knapp zweistündigen, aber doch anstrengenden Aufstieg.
Am nächsten Morgen ging der Anstieg über die Wanne und die Karwendelgrube in Richtung Gipfel der Westlichen Karwendelspitze(2385 m). Diese Et...

Am Pfingstmontag den 13. Juni 2011 findet wieder das traditionelle Laubmännchenfest im Wanderheim statt.
Das Laubmännchen wird zwar nicht mehr durch den Ort geleitet um Eier zu sammeln, aber die traditionelle Eierpfanne mit oder ohne Speck wird trotzdem angeboten.
Dazu viel Gemütlichkeit in und rund um das Wanderheim Am Steinchen unseres Taunusklubs in Neu-Anspach.

Taunusklub Neu-Anspach erobert die Burg Münzenberg in der Wetterau
Die etwa 21 km lange Wanderung „Auf dem Europäischen Fernwanderweg zum Vogelsberg“ wurde von 25 Teilnehmern/-innen besucht. Mit Privat-Pkw ging es von Neu-Anspach nach Münzenberg, das in der Nähe von Butzbach liegt. Bereits aus der Ferne ist die mächtige Ruine der Burg Münzenberg zu sehen. Von der Burg wanderten wir über hügeliges Gelände, abwechselnd durch Wald und über Wiesen. Immer wieder ergaben sich schöne Blicke auf die Burg und über die Wetterau zum Taunus. Wir erreichten die Rosenstadt Steinfurth und folgen dann der Wetter nach Norden. Vorbei an Oppershofen und Rockenberg stießen wir auf den „Europäischen Fernwanderweg“. Vor uns lag wieder die Burg Münzenberg, die wir dem Fernwanderweg folgend erreichten. Die Wanderführer Jörg Öhne und Dieter Tetzlaff freuten sich über die rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen und hatten für die Einkehr zum Abschluss der Wanderung im „Burghote...