62 stimmberechtigte Mitglieder und 1 Gast hatten die Jahreshauptversammlung des Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach e.V. im Wanderheim am Steinchen in Neu-Anspach besucht. Nach der Begrüßung folgten die Totenehrung, das Verlesen des Protokolls von 2022, die Berichte des Wanderwarts, des Wegewarts, des Kassenwarts und der ersten Vorsitzenden. Es folgte der Bericht der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde entlastet, die gute Führung und Ordnungsmäßigkeit der Kasse wurde bestätigt. In ihren Ämtern einstimmig bei eigener Enthaltung wiedergewählt wurden der zweite Vor-sitzende Harald Hübner, der Wanderwart Hubert Henrici, der Wegewart Manfred Wick und die Beisitzer/-innen Regina Büttner, Günter Siats und Jörgen Norlén. Die bisherige Beisitzerin Monika Weber hatte auf eigenen Wunsch nicht wieder kandidiert und wurde durch die 1. Vorsitzende mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit und einem Blumenstrauß aus dem Vorstand verabschiedet.
Belohnt wurden in diesem Rahmen auch Wanderleistungen. Die Taunusklub Wandernadel, die in 50er Schritten für große und kleine Wanderungen vergeben wird, erhielt Pera Quandt. Urkunden für das deutsche Wanderabzeichen konnten an 17 Teilnehmer/innen überreicht werden: Bronze für Dieter Mittelstaedt, Kai Steinmetz und Petra Quandt. Silber für Bodo Barocci und Bernhard Büttner. Ähnlich wie beim Sportabzeichen kann man mehrfach die einzelnen Stufen Bronze, Silber und Gold erwerben. Regina Büttner und Carlo Schrodt erwarben erstmals Gold, alle anderen mehrfach: Hubert Henrici (2), Jörgen Norlén (6), Doris Buhlmann, Günter Kuhl, Eveline Petri, Eberhard Porsil, Gerd Wandrey und Manfred Wick (jeweils 7), Eva Hübner (8) sowie Harald Hübner (9). Daneben gab es Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft: Rudi Fischlein gehört dem Taunusklub bereits 25 Jahre an, Eberhard Porsil 40 Jahre, Doris Bender und Marly Zingraf 50 und Professor Dr. Eugen Ernst gar 60 Jahre. Gudrun Meier und Hubert Henrici nahmen die Ehrungen vor, verbunden mit einigen persönlichen Worten hinsichtlich deren auch jetzt noch andauernden Wirkens im Verein, und übergaben die entsprechenden Urkunden.
Des Weiteren wurde bekanntgegeben, dass die Hüttentour im August rund um die Zugspitze führt und der Vereinsausflug am 29. Juli nach Hachenburg in den Westerwald. Die Wanderwoche in die Sächsische Schweiz ist ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch auf „Warteliste“ möglich. Die Versammlung
wurde auch darüber informiert, welche Vorschläge der Vorstand hinsichtlich einer Beteiligung bei den für 2024 geplanten Feierlichkeiten zur 750-Jahr-Feier Anspach und Westerfeld beim Festkomitee einreichen wird.
In Ihrer Funktion als erste Vorsitzende dankte Gudrun Meier allen Vereinsmitgliedern für das Engagement, den Wanderführern/-innen und den Verantwortlichen der Nordic-Walking-Gruppen für die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen, den fleißigen Kuchenbäckern/-innen für die leckeren Torten- und Kuchenspenden, dem Küchen- und Thekenpersonal für deren Einsatz sowie allen Mitgliedern des Vorstandes für die geleistete Arbeit.