N A N

 

Ausgabe: Juli 2024

 

Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach e.V.

 

 

Laubmännchenfest im Grünen

Am Pfingstmontag war es wieder soweit. Der Tag des „Laubmännchens“ wurde beim Taunusklub Neu-Anspach rund ums Wanderheim traditionell gefeiert. Viele fleißige Helferinnen und Helfer standen bereit, um 660 Eier in die Pfannen zu schlagen und anschließend wahlweise mit oder ohne Speck zu servieren. Wie in den Jahren zuvor wurde auch ein großes Kuchen- und Tortenbuffet mit Kaffee bereitgestellt. Selbstverständlich waren auch andere Getränke im Angebot. Das Wetter hatte gut mitgespielt, und so konnte man die Leckereien und das kühle Bier in freier Natur vor dem Wanderheim bei gleißendem Sonnenschein durch das frische Grün der Baumkronen genießen. Da im Außenbereich nahezu alle Plätze belegt waren wurde auch der Innenraum des Vereinsheims gut besucht. Der Kontakt zu Mitgliedern anderer Zweigvereine und weiteren Gästen konnte bestens gepflegt werden, da viele Wandersleute der Zweigvereine der Einladung zum „Laubmännchenfest“ gefolgt sind.

 

E-Bike-Tour

Der Taunusklub Neu-Anspach veranstaltete auch eine E-Bike-Tour. Wanderfreund Günter Siats hat diese Tour geleitet. Treffpunkt und Start war an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße. Die Fahrzeit betrug etwa 3 Stunden. Die Strecke führte über Obernhain, Saalburg und Sandplacken zum Fuchstanz. Nach einer kleinen Pause ging die Fahrt über den Weihersgrund wieder zurück. Die Strecke war etwa 30 Kilometer lang und mittelschwer.

 

Radtouristikfahrt des Radfahrvereins „Vorwärts“

An Fronleichnam trafen sich alle Interessierten, die an der Rundfahrt teilgenommen haben. Traditionell nahm der Taunusklub Neu-Anspach daran teil und belegte den dritten Platz beim Volksradfahren.

 

Neu-Anspacher Jubiläumswanderung und Info-Stand

Auch der Taunusklub Neu-Anspach war am Tag der Vereine „Jubiläum 750 Jahre Anspach und Westerfeld“ mit einem gut besuchten Info-Stand auf dem Bürgerhausgelände vertreten. Hier gab es neben Informationen über den Verein und insbesondere zum Wandern auch kostenfreie Erdbeerbowle. Etwa 50 Liter dieses wohlschmeckenden Getränks wurden ausgeschenkt. Außerdem bot der Stand auch ein Würfelspiel für Jugendliche und Kinder, das sehr gut angenommen wurde. Die Sachpreise, die dabei erzielt wurden, verdankt der Verein u.a. auch der Taunus- Sparkasse, Filiale Usingen. Natürlich konnte man hier auch Wanderkarten im Maßstab 1:25000 von Vorder- und Hintertaunus erwerben.

Darüber hinaus bot der Verein an diesem Tag eine etwa dreistündige Wanderung an, die durch alle Neu-Anspacher Ortsteile führte. Die Wanderführer Hubert Henrici und Dieter Mittelstaedt freuten sich über die stattliche Zahl von 43 Bürgern/-innen. Die Tour führte zunächst durch den alten Anspacher Ortskern und dann zur Hirschhöhe. Bald wurde Rod am Berg erreicht und weiter ging es entlang des Merzhäuser Waldes bis zum Waldkindergarten an der Wildschweinroute. Nach einer kurzen Rast passierte die Wandergruppe Hausen-Arnsbach, querte die Bahnlinie und die Heisterbachstraße und gelangte nach Westerfeld. Dann ging es auf dem kürzesten Weg zum Bürgerhaus. Dort wartete am Stand des Taunusklubs Neu-Anspach Erdbeerbowle auf die Wanderfreunde. Eine schöne Wanderung, ein gelungener Tag der Vereine, war die einhellige Meinung der Teilnehmer/-innen.

 

Taunusklub startete beim Festzug

Selbstverständlich beteiligte sich der Taunusklub Neu-Anspach auch am Festzug zum Stadtjubiläum „750 Jahre Anspach und Westerfeld“ am 09.06.2024. Viele Wandersleute kamen in den schönen „Taunusklub-Poloshirts“ und hatten viel Freude unterwegs.

 

Von Weipersfelden zum Hausberg

Die Wanderung am 07.07.2024 wird von den Wanderfreunden Jörg Öhne (Tel.06083/28300) und Gerd Wandrey (Tel. 06081/8020) geführt. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist um 10:00 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Strasse. Der Weg verläuft fast immer im Buchenwald, oft auf bequemen Wanderwegen mit leichten Anstiegen. Insgesamt sind für die etwa 13 Kilometer lange Wanderung etwa 4 Stunden angesetzt. Mit privaten Pkw, bitte Fahrgemeinschaften bilden, fährt die Gruppe nach Weipersfelden, wo die Wanderung startet. Die Tour führt langsam am Hang entlang auf einem schmalen Wanderweg bergauf. Auf dieser Seite des Hausberges ist der Wald noch wenig geschädigt, da er hauptsächlich aus Buchen besteht. Nachdem der Bergkamm erreicht wurde geht es in einer Schleife auf den Hausberg. Hier zeigt sich das Waldsterben im ganzen Ausmaß. Es ist aber ermutigend zu sehen, was in der Zwischenzeit alles nachwächst. Auf dem Hausberg angekommen freut man sich auf die Rucksackverpflegung zur Mittagsrast. Vom Aussichtsturm auf dem Hausberg hat man einen tollen Ausblick über die Wetterau bis hin zum Vogelsberg. Der zweite Teil der Wanderung führt die Gruppe nach Oes. Weiter geht es auf Wanderpfaden zurück nach Weipersfelden. Die Wanderung findet bei der Schlussrast im Forsthaus Butzbach ihren Ausklang.

 

Wisper-Trail im Fischbachtal

Am 21.07.2024 um 09:00 Uhr ist Abfahrt mit privaten Pkw an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. Die Fahrt geht in die Neustraße am Sportplatz in Schlangenbad, Ortsteil Hausen vor der Höhe. Wanderführer Jörg Kandler (Tel. 06081/15698) und Kai Steinmetz (Tel. 06081/688744) vom Taunusklub Neu-Anspach haben die Führung der etwa fünfstündigen Tour übernommen und freuen sich auf rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen. Vom Sportplatz in Hausen vor der Höhe wandert die Gruppe am Forellenbachtal vorbei zum Hauser Berg. Über die Sauerbornquelle führt der Weg in den Ortsteil Fischbach. Von dort aus geht es über den Panoramaweg und die Konfirmandenalle zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg ist als Premiumwanderweg zertifiziert. Die Wanderstrecke der abwechslungsreichen Tour beträgt etwa 16 Kilometer, dabei sind 340 Höhenmeter zu bewältigen. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Zur letztlich verdienten Schlussrast kehrt die Gruppe im Bürgerhaus von Hausen vor der Höhe ein.

 

Unterwegs im Steinkerzbachtal

Der Taunusklub Neu-Anspach lädt zu einer kleinen, etwa zweistündigen Wanderung durch das Steinkertzbachtal am Sonntag, dem 21.07.2024 ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße. Mit privaten Pkw geht die Fahrt zum Parkplatz am Friedhof in Naunstadt. Diese Genusswanderung führt am Steinkertzbach durch schattigen Wald und schließlich über die sanften Hügel im Dreieck zwischen Mönstadt, Grävenwiesbach und Naunstadt mit wundervollen Ausblicken über die grüne Landschaft. Die Wanderführer/-in Lea und Carlo Schrodt (Tel. 6081/962043) laden Mitglieder und Gäste zur Teilnehme herzlichst ein. Die Wegstrecke beträgt etwa 7 Kilometer und ist leicht begehbar, auch für ältere Wanderfreunde oder solche, die nicht so gut zu Fuß sind geeignet. Jeder kommt mit, die Gruppe orientiert sich an den Langsameren unter den Teilnehmern/-innen und es gibt genügend Pausen. Eine Schlussrast war zu Redaktionsschluss noch nicht geplant.

 

Zu den Wanderfreunden nach Köppern

An dieser Stelle sei schon erwähnt, dass am 04.08.2024, Abfahrt mit privaten Pkw um 10:30 Uhr an der Volksbank in Neu-Anspach in der Breite Straße, zum Grillfest rund ums Wanderheim in Köppern eingeladen ist. Zu einer etwa zweistündigen Wanderung dorthin laden die Wanderführer/-innen des Taunusklubs Neu-Anspach, Irene und Rolf Scherer (Tel: 06081/961748) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Die Schlussrast ist also beim Grillfest am Wanderheim des Taunusklub Zweigvereins Köppern. Auch hier wurden im Jahr zuvor selbstgemachte wohlschmeckende Salate angeboten.

 

Viel Spaß bei Wanderungen

wünscht Harald Hübner