![]() | ![]() |
![]() Grenzgang | |
![]() | |
![]() Am Waldschwimmbad | |
![]() | |
![]() Organisationsteam Wanderwoche 2025 im Harz |
N A N
Ausgabe: Januar 2025
Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach e.V.
Der Vorstand des Taunusklubs Neu-Anspach
wünscht Ihnen und Ihren Familien alles Gute
und Gesundheit für das neue Jahr 2025
Rückblick auf die Wanderwoche 2024
Der Rückblick auf die Wanderwoche vom 16. bis 23. Juni 2024 im Teutoburger Wald fand Ende November im Vereinsheim am Steinchen statt. Dabei wurden zahlreiche Fotos der Wanderungen an die Leinwand projiziert und damit die Erinnerungen der Wandersleute an die schöne Wanderwoche geweckt. Da ging es u.a. entlang der Blaubeerroute zu den Externsteinen, auf dem Viaduktweg von Kempen nach Altenbeken, eine Tour zur Burg Schwalenberg oder rund um das Freilichtmuseum mit Stadtrundgang in Detmold. Natürlich durfte der Besuch des Hermannsdenkmals nicht fehlen, das auf dem Weg über die Ruine Falkenburg erreicht wurde. Das Organisationsteam um Udo Wiercks, Bodo Barocci, Gudrun Meier und Axel Wick kredenzten an diesem Abend Grünkohl, Kartoffeln und eine Art heißer Westfälinger Wurst, was bei den Teilnehmern/-innen gut ankam. „Eine gelungene Wanderwoche war das“, war sich das Publikum einig.
Vorausblick auf die Wanderwoche 2025
Nach der Wanderwoche ist vor der Wanderwoche. Und so sind die Planungen des Organisationsteams um Jörg Öhne, Ulrike Henrici, Eva Hübner und Harald Hübner in vollem Gange. Einige Vortouren sind schon gemacht, weitere werden im Monat Mai folgen. Die Wanderwoche findet vom 31. August bis 07. September im Harz statt. Unterkunft ist im 3-Sterne-Hotel „Forelle“ in Thale, Ortsteil Treseburg, im schönen Bodetal. Highlights bei den Wanderungen sind die Rosstrappe, die Staumauer Rappbode mit Aussichtsturm und Hängebrücke, die Teufelsmauer und Burgruine Regenstein, die steinerne Renne, der Hexentanzplatz und natürlich die Brockenbahn bzw. der Aufstieg von Ilsenburg auf dem Heinrich-Heine-Weg zum Brocken und vieles mehr. Der Heinrich-Heine-Weg gilt als der romantischste und schönste Aufstieg zum Brocken. Auch für Kurzläufer gibt es an jedem Tag Alternativen. Es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen, die noch bis Anfang Februar möglich sind. Flyer über die Beschreibung der einzelnen Touren mit Anmeldeformular liegen im Wanderheim aus oder können beim Organisationsteam angefordert werden. Die Teilnehmerzahl ist be-grenzt, es gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst. Eine Anzahlung bei Anmeldung p.P. von Euro 50,-- auf das Vereinskonto ist erforderlich.
Grenzgang
Der Einladung zur letzten Wanderung des Taunusklubs Neu-Anspach im laufenden Jahr, traditionell
der Grenzgang, folgten 23 Wanderfreunde, darunter auch einige Gäste. Die Führung hatte dankenswerterweise Holger Bellino, Stadtverordnetenvorsteher und langjähriges Vereinsmitglied, übernommen. Die gut zweistündige Tour startete am frühen Nachmittag in der Breiten Straße im alten Orts-kern. Schnell war der erste Zwischenhalt am ehemaligen Hochtaunusstift erreicht. Hier erläuterte Holger Bellino die mögliche künftige Entwicklung des Areals, die gemäß den politischen Beschlüssen weiterhin eine seniorengerechte Nutzung sowie eine Kindertagesstätte vorsieht. Wann es zu einer Umsetzung kommt, ist derzeit leider noch ungewiss. Weiter führte die Wanderung bergauf über den Hunoldstaler Weg zur Hardt bis oberhalb des Usa-Quellgebietes, wo der Grenzweg nach Brombach erreicht wurde. Eine weitere Etappe war dann am Schwimmbad erreicht. Hier erwartete Bürgermeister Birger Strutz die Wanderfreunde, um ihnen über den Baufortschritt der Sanierung zu berichten. Neben der Edelstahlwanne, die bereits in das alte Betonbecken eingepasst ist, stehen der-zeit u.a. noch Verrohrungsarbeiten an. Der Bürgermeister teilte mit, dass die Arbeiten nun im Zeit-plan sind, so dass mit einer Eröffnung pünktlich im Mai zum Saisonstart 2025 gerechnet werden kann. Die letzte Etappe der gut 8 Kilometer langen Tour führte über das Steinchen zum Wanderheim, wo die reich gedeckte Kaffeetafel mit köstlichem Kuchen auf die Wandergruppe wartete.
Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier
Der Bericht zur Auszeichnungs- und Weihnachtsfeier im Vereinsheim am Steinchen kann leider erst im Februarheft der Neu-Anspacher-Nachrichten erfolgen, da der Redaktionsschluss in diesem Monat vor dieser Veranstaltung lag.
Neujahrswanderungen mit Heringsessen
An dieser Stelle sei schon erwähnt, dass am 12.01.2025 zwei Wanderungen angeboten werden. Zum einen bieten Jörgen Norlen (Tel. 06081/5853194) und Werner Buhlmann (Tel. 06081/4497174) eine etwa fünfstündige Tour, Abmarsch am Wanderheim um 10:00 Uhr, an. Zum anderen bieten Sandra Zunke (Tel. 06081/6886950) und Willi Kotitschke (Tel. 06081/7968) eine etwa zweistündige Nachmittagswanderung, Abmarsch 13:30 Uhr ab Volksbank in der Breite Straße, an. Die Schlussrast bei-der Wanderungen ist im Vereinsheim, denn hier wartet das traditionelle Heringsessen auf die hungrigen Wandersleute.
Einen guten Start ins neue Jahr wünscht
Harald Hübner