![]() | ![]() |
![]() Am Sauerbrunnen Fischbach | |
![]() | |
![]() Im Steinkerzbachtal | |
![]() | |
![]() Am Kuhschwanzweiher |
N A N
Ausgabe: September 2024
Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach e.V.
Wisper-Trail im Fischbachtal
Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Jörg Kandler und Kai Steinmetz, konnten am vergangenen Sonntag 15 Wandersleute mit einer Tour auf dem Wisper-Trail im Fischbachtal begeistern. Zunächst ging die Fahrt mit privaten Pkw auf einen Parkplatz an der Neustraße am Sportplatz in Schlangenbad, Ortsteil Hausen vor der Höhe. Hier startete die etwa 17 Kilometer lange Tour bei gutem Wanderwetter und führte die Gruppe am Forellenbachtal vorbei zum Hauser Berg. Man erreichte den Sauerbrunnen Fischbach, wo die Mittagsrast aus dem Rucksack auf schattigem Rastplatz gehalten wurde. Die sommerlichen Temperaturen stiegen und die Luft wurde recht schwül, dabei tanzten die Mücken um die Köpfe der Wandersleute zu deren Leidwesen. Von der Sauerbornquelle führte der Weg weiter in den Ortsteil Fischbach. Weiter verlief die Strecke über den Panoramaweg und die Konfirmandenallee zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg ist als Premiumwanderweg zertifiziert. Bei der abwechslungsreichen Wanderung waren 340 Höhenmeter zu bewältigen. Zur letztlich wohl verdienten Schlussrast kehrte die Gruppe im Restaurant Klostermühle in Kiedrich ein.
Unterwegs im Steinkerzbachtal
21 tapfere Wandersleute ließen sich nicht von den großen Hitze- und Unwetterwarnungen abschrecken und kamen zum Treffpunkt des Taunusklubs Neu-Anspach, um mit privaten Pkw zunächst nach Naunstadt zu fahren. Vom Friedhof in Naunstadt startete die Gruppe unter der Führung von Lea und Carlo Schrodt. Zu Beginn der etwa 7 Kilometer langen Wanderung erfolgte zunächst eine kurze Einführung in die wechselvolle Geschichte Naunstadts. Auf schattigen Wanderwegen erreichte die Gruppe den nahegelegenen kleinen Sportplatz. Nach etwa zwei leicht abwärts führenden Kilometern ging die Gruppe bergan in einem großen Bogen, um sich parallel zur alten Weilbachtal-Bahnstrecke durch die goldenen Weizenfelder wieder Naunstadt zuzuwenden. Ein leichter, kurzer Regen wurde von der Gruppe mehrheitlich als eine willkommene Erfrischung verstanden. Auf Grund der schwülen Sommerhitze nahm ein kleiner Teil der Gruppe eine Abkürzung. Am Ende erwartete die Wandersleute eine kurze Rast an einem schattigen Platz, da die Sonne sich bereits wieder zeigte. Die grandiosen Ausblicke rechts und links des Weges blieben den Wandersleuten gewiss lange in Erinnerung.
Zu den Wanderfreunden nach Köppern
15 Wandersleute des Taunusklubs Neu-Anspach hatten Lust auf ein Grillfest. Und dazu hatte der Zweigverein Köppern in und um deren Wanderheim eingeladen. Doch vorab wurde eine zweistündige Tour, meist im Köpperner Wald, geführt von Irene und Rolf Scherer, gestartet. Danach hatte man auch guten Appetit. Zur Schlussrast am Grillplatz angekommen freute sich die Gruppe auf die leckeren Steaks und Bratwürstchen. Dabei wurden selbstgemachte wohlschmeckende Salate angeboten und ein großes Torten- und Kuchenbuffet krönte den kulinarischen Ausflug.
Zur Bodenroder Kerb
Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Harald Hübner und Carlo Schrodt konnten 16 Mitglieder und Gäste zu einem Besuch der Bodenroder Kerb begrüßen. Doch zuvor fand eine Rundwanderung mit einer Laufzeit von gut 2 Stunden von Bodenrod zum Kuhschwanzweiher nahe Hasselborn und zurück zur Kerb statt. Die etwa 9 Kilometer lange Wegstrecke verlief vorwiegend in bewaldetem Gelände mit leichten Steigungen, und das war bei der sommerlichen Hitze eine gut gewählte Strecke. Die Wege waren leicht begehbar. Am Kuhschwanzweiher wurde eine längere Trinkpause eingelegt. Zur Schlussrast kehrte die Gruppe im Festzelt ein, wo es ein gutes Angebot an Verköstigungen zu aller Zufriedenheit gab. Die halben Hähnchen mit oder ohne Pommes waren dabei der Renner.
Wanderung im Spessart
Der Spessart ruft ! Zu einer etwa 16 Kilometer langen Wanderung auf dem Panoramaweg in Rothenbuch laden die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Axel Lospichel (Tel: 06081/7478) und Rudi Fischlein (Tel: 06081/3663) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt mit privaten Pkw ist am 08.09.24 um 09:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Über die A 661 und A3 geht es bis zur Abfahrt Weibersbrunn. Von dieser Abfahrt sind es nur noch weni-ge Kilometer bis Rothenbuch, wo die Wanderung startet. Der Weg führt zunächst leicht bergan durch Wiesen, Buchen- und Eichenwälder mit tollen Ausblicken über den Spessart. Über die Zwi-schenziele Sendeturm, Spitzer Stein, Tiergartenberg, Schwesternmühle und Galgenberg führt der Rundweg zurück nach Rothenbuch. Dort wird die Gruppe zur wohlverdienten Schlussrast in der Gaststätte "Zum Löwen" einkehren. Die Anforderungen der etwa fünfstündigen Tour werden von den Wanderführern als „leicht“ beschrieben.
Kleine Wiesentour zum Niedernhainer Hof
Zur Nachmittagstour laden die Wanderführerinnen des Taunusklubs Neu-Anspach, Maria Siats (Tel: 060841/42564) und Ute Lorey (Tel: 0175-5833003) Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt ist am 08.09.2024 um 13:20 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Mit dem Linienbus, Abfahrt laut Fahrplan um 13:28 Uhr, fahren die Teilnehmer/-innen zum Hessenpark (Fahrtkarten am besten mit Gruppenkarte lösen). Von hier führt die Wanderung nach Obernhain, durch das Neubaugebiet zum Niedernhainer Hof. Hier ist die Zwischenrast in der Straußwirtschaft Keller eingeplant. Zurück führt der Weg auf der Alten Wehrheimer Straße, an der Ziegelei vorbei, wieder zum Ausgangspunkt in der Breite Straße. Die Laufzeit der Tour beträgt etwa 2 Stunden.
Dattenbachtal - Runde von Niederrod
Zu einer etwa fünfstündigen Wanderung im Dattenbachtal lädt der Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Bodo Barocci (Tel: 01525-1687987), Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Treffpunkt
und Abfahrt mit privaten Pkw zum Wanderparkplatz Heftricher Moor ist am 22.09.2024 um 10:00 Uhr an der Volksbank in der Breite Straße. Rucksackverpflegung für die Mittagsrast ist erforderlich. Eine Tourenbeschreibung sowie ein Lokal für die Schlussrast stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie können / ihr könnt das zeitnah in der örtlichen Presse lesen oder beim Wanderführer erfragen.
Entdeckungen im Schlosspark Bad Homburg
Am 22.09.2024 um 13:30 Uhr ist Abfahrt mit privaten Pkw an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. Die Fahrt geht nach Bad Homburg v.d.H. zum Parkplatz Heuchelbach. Die Wanderführerin Christiane von Schuckmann (Tel. 06081/576451) vom Taunusklub Neu-Anspach hat die Führung der etwa 90-minütigen Tour übernommen und freut sich auf rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen. Der geplante Rundgang führt die Gruppe durch den Schlosspark. Dabei werden allerhand Informationen und Wissenswertes vermittelt. Wer möchte, kann anschließend noch zu einer Kaffeepause im neuen Schlosskaffee einkehren.
Oktoberfest im Wanderheim
Hinweis: An dieser Stelle sei schon gesagt, dass das Oktoberfest im Wanderheim nicht wie im Wanderplan angegeben am 05.10.2024, sondern am 12.10.2024, Beginn 19:00 Uhr, stattfindet. Die Änderung hatte sich aus organisatorischen Gründen ergeben.
Viel Spaß bei Wanderungen
wünscht Harald Hübner