Referentin Daniela Born-Schulze

N A N

 

Ausgabe: März 2025

 

Taunusklub Zweigverein Neu-Anspach e.V.

 

Thementag: Gesunde Ernährung

Am Sonntag, dem 26.01.2025 wurde beim Taunusklub Neu-Anspach einmal nicht gewandert, denn der Thementag mit dem Motto „Genussvoll essen und trinken“ stand auf dem Plan. Eigens dafür konnte der Vorstand eine dafür prädestinierte Referentin gewinnen: Diplom-Ökotrophologin Daniela Born-Schulze. Genussvoll essen und trinken ausgewogen, abwechslungsreich, gesund und nachhaltig. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigte sie an einfachen Ernährungsmodellen – des Ernährungskreises der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung. Beide Modelle waren leicht verständlich und gaben den Teilnehmern/-innen eine gute Orientierung für den täglichen Speiseplan. Dabei ist Ernährung mehr als sich täglich mit den erforderlichen Nährstoffen zu versorgen, denn gleichzeitig gilt es auch die Umwelt zu schützen. Wie dies alles gelingen kann, und dabei auch die Vorlieben jedes Einzelnen zu berücksichtigen, stand an diesem Nachmittag im Mittelpunkt des interessanten Vortrags. „Prima Vortrag“, war sich die Zuhörerschaft einig, die während der Veranstaltung fast alle auf den Tischen bereitgestellten Obst- und Rohkostteller leer gegessen hatte.

 

Große und kleine Winterwanderung

Die große Wanderung zum Winterausklang findet am 09.03.2025 statt. Die Teilnehmer/ -innen treffen sich um 10.00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Mit privaten Pkw geht es zum Parkplatz am Meerpfuhl in Merzhausen. Dort startet die etwa fünfstündige Tour und führt über die Erbismühle entlang des Schnepfenbachtals zur Riedelbacher Heide. Hier wird die Mittagsrast aus dem Rucksack gehalten. Nach der Rast wandert die Gruppe über Finsternthal zurück zum Parkplatz. Die Wanderführerinnen Linde Müller (Tel. 06081/7467), M. Henrici, und F. Schreiber (Tel. 06081/9859096) haben die Führung übernommen und freuen sich über rege Teilnahme. Gäste sind gerne willkommen. Die Schlussrast findet im Wanderheim statt.

Die etwa zweistündige Nachmittagswanderung startet ebenfalls am 09.03.2025 um 13.30 Uhr ab Breitestraße an der Volksbank. Sigrid Ruoff (Tel. 06081/42316) und Maria Grollmann (Tel. 06081/963768) werden diese Tour leiten. Je nach Witterung wird die Streckenführung der Wanderungen von den Wanderführern/-innen angepasst. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Vormittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen statt. Das Wanderheim ist an diesem Sonntag ab 15.00 Uhr auch für Mitglieder und Gäste, die nicht mit wandern konnten, geöffnet.

 

Jahreshauptversammlung

Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Zweigvereins Neu-Anspach e.V. am 16. März 2025 um 15:00 Uhr ins Wanderheim am Steinchen ein. Vor dem Übergang zur Tagesordnung steht unsere Kaffee- und Kuchentheke zur Verfügung.

Tagesordnung:

TOP 1) Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

TOP 2) Totenehrungen

TOP 3) Verlesen des Protokolls von 2024 und Wahl einer Urkundsperson für das Protokoll 2025

TOP 4) Berichte a) des Wanderwarts b) des Wegewarts c) des Kassenwarts d) der 1. Vorsitzenden

TOP 5) Aussprachen zu den Berichten

TOP 6) Bericht der Kassenprüfer

TOP 7) Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes

TOP 8) Vorstandswahlen a) Vorsitzende/Vorsitzender b) Kassierer/Kassiererin

TOP 9) Wahl der Kassenprüfer

TOP 10) Ehrungen: Taunusklub Wandernadeln, Deutsches Wanderabzeichen,

Jubilare Vereinszugehörigkeit

TOP 11) Verschiedenes

Anträge bzw. ergänzende Wünsche für die Tagesordnung müssen schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Gudrun Meier, bis zum 06.03.2025 eingereicht werden.

 

Unterwegs im Wiesbachtal

Zu einer Wanderung rund um Grävenwiesbach laden am 23.03.2025 die Wanderführer Hubert Henrici (Tel. 06081/42187) und Dieter Mittelstaedt (Tel. 06081/15737) herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um 11.00 Uhr in der Breitestraße an der Volksbank. Die Fahrt mit privaten Pkw geht zum Bahnhof in Grävenwiesbach. Dort beginnt die Wanderung, die durch das Wiesbachtal zum Eisenbahntunnel führt. Über die Wellerstraße erreicht die Gruppe den Grävenwiesbacher Windpark. Weiter führt die Tour nach Mönstadt und über das Steinkerzbachtal und Naunstadt zum Ausgangspunkt zurück. Für die Wanderung sind etwa vier Stunden bei etwa 13 Kilometern Wegstrecke geplant. Die Wege sind gut begehbar. Es gibt wenige Steigungen, die aber moderat sind und problemlos bewältigt werden können. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, die Mitnahme von Rucksackverpflegung ist erforderlich. Gäste sind bei der Wanderung herzlich willkommen. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Nachmittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen statt.

 

Von Merzhausen zum Roten Mönch

Am 23.03.2025 ist bereits um 13:00 Uhr Treffpunkt an der Volksbank in der Breite Straße in Neu-Anspach. Mit privaten Pkw geht es zum Parkplatz am Meerpfuhl in Merzhausen, dem Ausganspunkt der etwa zweistündigen Wanderung. Die Strecke führt zunächst zum Weilroder Felsentor und über den 100-Stufen-Weg hinauf zum “Roten Mönch” mit schöner Aussicht ins Weiltal. Weiter führt der Weg nach Altweilnau, am Bayrhoffer-Brunnen vorbei und auf dem Panoramaweg zurück zu den Autos. Wanderführer Rudi Fischlein (Tel. 06081/3663) lädt Mitglieder und Gäste zu dieser Nachmittagstour herzlichst ein. Die Schlussrast findet gemeinsam mit der Vormittagsgruppe im Wanderheim am Steinchen statt.

 

Haus- und Hofputz

An dieser Stelle sei schon einmal an den anstehenden Haus- und Hofputz erinnert. Treffpunkt ist am Samstag, dem 05.04.2025 um 10:00 Uhr im Wanderheim am Steinchen. Jede helfende Hand ist gerne willkommen. Es geht dabei um das Säubern und Aufräumen im und ums Vereinsheim herum. Die Dauer der Aktion beträgt etwa zwei bis drei Stunden. Der Vorstand würde es sehr begrüßen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder genügend Freiwillige für die anstehenden Arbeiten einfinden. Nach getaner Arbeit wird ein kleiner Imbiss zu Mittag gereicht.

 

Viel Spaß beim Wandern wünscht

Harald Hübner