![]() | ![]() |
![]() Am Schiffstunnel in Weilburg | |
![]() | |
![]() Trinkpause in Merzhausen |
Die Wanderführer des Taunusklubs Neu-Anspach, Carlo Schrodt und Hubert Henrici, konnten trotz des angekündigten Regenwetters 16 Wanderlustige zu der etwa 15 Kilometer langen Wanderung in und um Weilburg herum begrüßen. Zunächst ging die Fahrt in privaten Pkw zum Parkplatz des
Friedhofs in Weilburg. Hier startete die Tour zu den Ufern der Lahn wo am Schiffstunnel dem regen Treiben der Kanuten zugeschaut werden konnte. Weiter führte der romantische Weg an der Lahn entlang nach Ahausen, vorbei am Rosenhang-Museum und der früheren Brauerei August Helbig. Von dort ging es aufwärts in nordöstlicher Richtung oberhalb Selters zur Bornberg-Hütte mit wunderbaren Fernsichten und Panoramen, ein schöner Platz für die Mittagsrast aus dem Rucksack. Frisch gestärkt führte der Weg nach Drommershausen und von dort bergan zum ehemaligen Kloster Pfannstiel. Hier konnte man bei einer weiteren kleinen Rast die Ruhe des Ortes auf sich wirken lassen. Anfangs durch Wald führte der Weg zurück zu den Parkplätzen vorbei an der beeindruckenden Architektur der Staatlichen Technikakademie Weilburg-Hadamar. Der Regen entpuppte sich als gar nicht so schlimm, die moderate Temperatur tat den Wandersleuten gut. Es gab viel Neues zu entdecken und so war man allenthalben zufrieden mit den interessanten Eindrücken und den wissenswerten Erläuterungen der Wanderführer während der Tour. Die Schlussrast fand im Café Restaurant Hessenhaus im Eingangsbereich des Wildparks Weilburg statt.
Von der Jammerhecke in den Merzhäuser Wald
Zur kleinen Wanderung, die bei leichtem Regen und nach einem Temperatursturz bei nur noch 17 Grad stattfand, konnten 6 Wandersleute auf dem Kunstwanderweg an der Jammerhecke die Bildtafeln mit Gemälden, Fotografien und kunstvollen Aphorismen besichtigen. Auf halber Strecke wurde in Merzhausen an der Rauschpennhalle eine Trinkpause eingelegt. Die Darstellungen auf dem Wanderweg wurden von allen Teilnehmern gewürdigt und für schön befunden, wenngleich sich auch nicht jedes Kunstwerk und nicht jeder Weisheitsspruch der Gruppe sinnhaft erschlossen hat. Die Tour wurde von Axel Wick und Gudrun Meier geführt.